Jeder hat einen anderen Hauttyp und andere Gewohnheiten. Manche Menschen tragen gerne jeden Tag eine komplette Reihe von Hautpflegeprodukten auf ihr Gesicht auf, während andere es lieber frisch und trocken halten und nur einen Teil des Produkts oder gar keins auftragen. Unabhängig von ihren Gewohnheiten folgen sie alle einer Grundlage – dem Waschen ihres Gesichts. Obwohl das Waschen des Gesichts eine ganz alltägliche Sache ist, machen es viele Menschen falsch. So waschen Sie Ihr Gesicht richtig Ihr Gesicht muss nicht nur abends gereinigt werden, sondern auch morgens. Eine langfristige Ansammlung von Staub, Bakterien, Öl usw. im Gesicht kann zu einer bakteriellen Infektion des Gesichts führen und in schweren Fällen kann Akne auftreten. Zweimal täglich sollte man sich waschen, morgens und abends. Wenn Sie Ihr Gesicht morgens und abends waschen, können Sie bequem Hautpflegeprodukte auftragen, die Ihrer Haut Feuchtigkeit spenden, und es kann Ihre Haut auch vor Öl und Bakterien schützen. Es wird empfohlen, das Gesicht einmal morgens und einmal abends zu waschen. Die drei größten Fehler beim Gesichtswaschen Kein Händewaschen vor dem Gesichtwaschen Viele Menschen waschen sich vor dem Gesichtwaschen nicht die Hände, weil sie meinen, sie würden beim Gesichtwaschen auch ihre Hände waschen. Das ist falsch. Manchmal fühlen sich Ihre Hände etwas fettig an, weil Sie sich die Haare gekämmt haben. Manchmal halten Sie sich beim Heimfahren mit dem Bus am Handlauf oder an der Türklinke fest. Ihre Hände sind voller Schmutz, Fett und Bakterien. Wenn Sie Ihr Gesicht auf diese Weise direkt waschen, können diese Bakterien in Ihr Gesicht gelangen und eine unnötige Sekundärverschmutzung verursachen. Den Haaransatz nicht waschen Sie müssen beim Waschen Ihres Gesichts auch Ihren Haaransatz waschen. Dies kann ein Problem sein, das viele Menschen ignorieren. Wenn Sie Ihren Haaransatz nicht waschen, können Reinigungsprodukte wie Gesichtsreiniger auf Ihrem Gesicht verbleiben, was zu verstopften Poren und trockener Haut oder sogar zu Hautallergien und damit zu Hautschäden führen kann. Achten Sie beim Waschen Ihres Gesichts darauf, dass Sie es gründlich ausspülen, insbesondere am Haaransatz und an den Seiten der Nase. Die Wassertemperatur ist zu heiß oder zu kalt Zu heißes Wasser wäscht das Öl aus der Haut, wodurch das Gesicht sich eher trocken anfühlt, während das Waschen des Gesichts mit kaltem Wasser die Haut reizt und die Kapillaren schädigt. Viele Menschen können von beidem betroffen sein. Öffnen Sie die Poren Ihres Gesichts zunächst mit überhitztem Wasser, um eine gründlichere Reinigung zu erreichen. Verwenden Sie anschließend unterkühltes Wasser, um die Poren Ihres Gesichts zu verkleinern und die Feuchtigkeit einzuschließen. Es sind allerdings nicht die Poren, die schrumpfen, sondern die Blutgefäße. Es sind die Blutgefäße, die stimuliert werden und sich verändern, und die Farbe der menschlichen Haut hängt von der Stabilität der Blutgefäße ab, daher hat überhitztes oder unterkühltes Wasser eine stark stimulierende Wirkung auf die Haut. Es wird empfohlen, zum Waschen des Gesichts warmes Wasser zu verwenden, bei fettiger Haut kann auch etwas heißeres Wasser verwendet werden. |
<<: Wie lange ist die Augencreme von L'Oréal im ungeöffneten Zustand haltbar? Drei Jahre
Heutzutage betrachten viele Männer die Anwendung ...
Für welche Hauttypen ist ahc Roselle Essence geei...
Viele Menschen hören zum ersten Mal von Lulanjina...
Heute stelle ich Ihnen mehrere Früchte vor, die I...
Wenn Sie eine Lotion schütteln, werden Sie festst...
Caudalies Queen’s Water ist ein Produkt, das sich...
Die Hautpflegeprodukte von Wen Biquan haben sich ...
Augenpflaster und Gesichtsmasken sind für die Hau...
Die straffende Essenzlotion ist auch ein Hautpfle...
Ich möchte Ihnen eine gute Gesichtsreinigung empf...
Shanghaier Sandelholzseife hat eine lange Geschic...
Sonnenschutz ist ein Hautpflegeprodukt, das Mädch...
Die Wahl des Gesichtsreinigers ist sehr wichtig. ...
Handcreme kann das ganze Jahr über verwendet werd...
Peel-Off-Masken sind ein sehr verbreitetes Hautpf...