Welcher Sonnenschutz ist für empfindliche Haut geeignet? Einführung in Sonnenschutzmethoden für empfindliche Haut im Winter

Welcher Sonnenschutz ist für empfindliche Haut geeignet? Einführung in Sonnenschutzmethoden für empfindliche Haut im Winter

Es ist wichtig, im Winter Sonnenschutz für empfindliche Haut zu verwenden, da sonst versehentlich Hautallergien auftreten können. Schauen wir uns die Sonnenschutzmethoden für empfindliche Haut im Winter an.

Welcher Sonnenschutz ist gut für empfindliche Haut?

Bei normalen Menschen mit gesunder Haut können ultraviolette Strahlen eine stark schädigende Wirkung auf die Haut haben.

Für Feen, deren Haut unter Allergien leidet, sind ultraviolette Strahlen schlicht der Killer Nummer eins, der Allergien verschlimmert!

Es gibt auch eine Gruppe von Feen mit extrem empfindlicher Haut, die auch allergische Symptome auf die überall sichtbaren ultravioletten Strahlen haben. Nach ein wenig Sonneneinstrahlung beginnt die Haut rot zu werden und zu jucken ...

Wenn Ihre Haut so empfindlich ist, dass sie allergisch auf UV-Strahlen reagiert, seien Sie nicht ungeduldig und seien Sie auf jeden Fall vorsichtig.

Bei der Auswahl von Sonnenschutzprodukten müssen Sie auf die Sonnenschutzbestandteile, den Lichtschutzindex und die Produkttextur sowie die After-Sun-Repair-Funktion achten.

Tipp 1: Sonnenschutzprodukt-Schlüsselwörter: physikalische Inhaltsstoffe, keine Allergene, sanfte After-Sun-Reparatur

Wesentliches Kriterium 1: Physikalische Zusammensetzung

Das Prinzip des physikalischen Sonnenschutzes besteht im Wesentlichen darin, dem Sonnenschutzmittel einige winzige lichtreflektierende Partikel beizufügen, um die ultravioletten Strahlen zu reflektieren und so zu verhindern, dass die Haut durch ultraviolette Strahlen geschädigt wird.

Allerdings haben einige Sonnenschutzprodukte mit physikalischen Inhaltsstoffen eine fettige und dicke Konsistenz und können leicht die Poren verstopfen.

Wählen Sie daher physikalische Sonnenschutzprodukte mit einer relativ erfrischenden Textur und achten Sie darauf, vor dem Schlafengehen das Make-up zu entfernen, damit Sie sich nicht allzu viele Sorgen über verstopfte Poren machen müssen.

Chemische Sonnenschutzmittel sind für empfindliche Haut nicht geeignet. Da chemische Sonnenschutzmittel häufig Inhaltsstoffe wie Blei und Quecksilber enthalten, kann es bei längerer Anwendung zu einer gewissen Abhängigkeit der Haut sowie zu Schäden an Hautzellen und -strukturen kommen.

Deshalb sollten Mädchen mit empfindlicher Haut versuchen, auf chemische Sonnenschutzprodukte zu verzichten.

Wesentliches Kriterium 2: Keine Allergene

Bei Feen mit empfindlicher Haut können Sonnenschutzprodukte, die allergene Inhaltsstoffe wie Duftstoffe, Konservierungsmittel, chemische Zusätze usw. enthalten, leicht allergische Reaktionen auf der Haut hervorrufen, die zu Rötungen und Schwellungen der Wangen und einem glanzlosen Teint führen.

Daher ist es sehr wichtig, Produkte auszuwählen, die keine zugesetzten Allergene enthalten.

Zinkoxid, Titandioxid und Talkumpuder können nicht nur die meisten UV-Strahlen blockieren, sondern auch das Allergierisiko verringern.

Grundprinzip 3: Sanfte Reparatur-Inhaltsstoffe

Da Sonnenschutzprodukte lange auf der Gesichtshaut einwirken müssen, sollten Feen mit empfindlicher Haut am besten auf Produkte mit milden Inhaltsstoffen zurückgreifen, die nicht reizen.

Darüber hinaus verursachen ultraviolette Strahlen immer noch bis zu einem gewissen Grad Hautschäden, sodass für den Sonnenschutz empfindlicher Haut auch reparierende Inhaltsstoffe unverzichtbar sind.

Beispielsweise übliche natürliche, beruhigende rein pflanzliche Inhaltsstoffe: VC und VE, die sehr gute Antioxidantien sind, und einige mineralische Inhaltsstoffe.

Sonnenschutzprodukte mit zusätzlichen feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoffen pflegen und schützen nicht nur, sondern reparieren auch müde und geschädigte Haut, widerstehen der ultravioletten Strahlung (UVA und UVB) und machen die Haut gesünder.

Tipp 2: Verwenden Sie geeigneten Sonnenschutz und wählen Sie den Lichtschutzfaktor dem Anlass entsprechend

Drinnen: Verwenden Sie Sonnenschutzprodukte mit Lichtschutzfaktor 15–20.

Im Freien: Verwenden Sie Produkte mit Lichtschutzfaktor 20 oder höher;

Reisen an den Strand oder in tropische Gebiete: Verwenden Sie Sonnenschutzprodukte mit LSF 30 oder höher, vorzugsweise LSF 50.

Obwohl der Lichtschutzfaktor ein wichtiger Indikator für den Sonnenschutz ist, bedeutet dies nicht, dass der Schutz umso stärker ist, je höher der Lichtschutzfaktor ist.

Normalerweise liegt der am besten geeignete Lichtschutzfaktor zwischen LSF 15 und LSF 30.

Denn im Allgemeinen können Produkte mit LSF 15 93,3 % der UVB-Strahlung blockieren.

Produkte mit einem zu hohen Lichtschutzfaktor sind allerdings auch fettig und dick und können leicht die Poren verstopfen.

<<:  Estee Lauder Multi-Effect Smart Cream und Essence Cream, welche ist besser? Sie richten sich an unterschiedliche Personengruppen.

>>:  Kann Yumeijing Kindercreme bei Babys angewendet werden? Sie kann angewendet werden, es wird jedoch nicht empfohlen.

Artikel empfehlen

So passen Sie die Algenmaske an, um Wasser aufzufüllen

Mit der Algenpartikel-Maske lässt sich die Feucht...

Können Gelmasken mehrfach verwendet werden?

Können Gelmasken mehrfach verwendet werden? Wir a...

L'Oréal Black Essence Essenz

L'Oreal Black Essence ist eine sehr einfach a...

Welche japanische Kosmetik eignet sich am besten für Studenten?

Bevorzugen Sie als Feen japanische oder koreanisc...