Warum muss Ihre Haut gelegentlich gepeelt werden? Viele Freunde wissen nicht, was die spezifische Wirkung eines Peelings ist. Das spielt keine Rolle. Schauen wir uns mit mir die Wirkung eines Hautpeelings an. Einführung in die Rolle des Hautpeelings Viele Mädchen haben diese Erfahrung gemacht: Irgendwann nützt es nichts, egal welche Hautpflegeprodukte sie kaufen, egal wie teuer oder gut sie sind, weil die Haut sie einfach nicht aufnimmt. Egal, wie viel sie auftragen oder wie lange sie einwirken, es ist alles vergebens. Viele Mädchen fragen sich deshalb, ob die guten Bewertungen von Hautpflegeprodukten gefälscht sind. Tatsächlich liegt es nicht an den Hautpflegeprodukten, aber Sie sollten ein Peeling durchführen. Wenn Sie die abgestorbenen Hautzellen auf der Hautoberfläche nicht entfernen, sind die von Ihnen verwendeten Hautpflegeprodukte nutzlos, egal, wie gut oder teuer sie sind. Denn obwohl die Hornschicht die Funktion hat, die Haut zu schützen und Feuchtigkeit zu binden, macht es die dicke Schicht abgestorbener Hautzellen der Haut unmöglich, die Nährstoffe aus Hautpflegeprodukten aufzunehmen. Es entsteht eine „Mauer“ zwischen Gesicht und Hautpflegeprodukten. Ist es nicht eine Verschwendung, wenn die Hautpflegeprodukte nicht aufgenommen werden? Wann braucht die Haut ein Peeling? Wenn Ihre Haut rau und stumpf aussieht, Sie das Gefühl haben, dass Ihre Hautpflegeprodukte nicht einziehen, Sie Ihr Gesicht häufig mit Schlamm und Öl einreiben oder sich Ihr Gesicht beim Schminken schält (dies kann auch auf Feuchtigkeitsmangel der Haut zurückzuführen sein), müssen Sie ein Peeling durchführen. Was ist die beste Häufigkeit für ein Peeling? Der Stoffwechselzyklus des menschlichen Körpers beträgt 28 Tage. Sie können diesem Zyklus folgen. Wenn die T-Zone Ihrer Haut deutlich dunkler ist als Ihre Wangen und es sich nicht um trockene Haut handelt, empfiehlt sich ein Peeling alle ein bis zwei Wochen. Bei trockener Haut empfiehlt es sich, alle 15 bis 20 Tage ein Peeling durchzuführen und nach dem Peeling auf die Feuchtigkeitszufuhr zu achten. Wenn Sie rote Blutstreifen auf den Wangen haben, sollten Sie nicht zu oft ein Peeling durchführen. In der T-Zone reicht ein Peeling höchstens alle zwei Wochen. Worauf muss ich beim Peeling achten? 1. Wenn Ihre Haut beschädigt, entzündet oder empfindlich ist, sollten Sie am besten kein Peeling durchführen. 2. Bitte testen Sie die Verträglichkeit von Fruchtsäure- und Salicylsäure-Produkten zunächst an der Innenseite Ihres Handgelenks und verwenden Sie diese erst, wenn nach 24 Stunden keine allergische Reaktion auftritt. 3. Verwenden Sie bei trockener und empfindlicher Haut Keratinaseprodukte und vermeiden Sie Säuren. 4. Vermeiden Sie bei jedem Hauttyp die Verwendung von Peelingprodukten mit großen Partikeln oder groben Peelings. 5. Führen Sie kein Peeling durch, wenn Ihre Haut in einem instabilen Zustand ist. |
<<: Helena ist für jedes Alter geeignet.
Sonnenschutzmittel sind ein weit verbreitetes Kos...
Der erste Schritt unserer täglichen Hautpflege is...
Kennen Sie die Vorsichtsmaßnahmen beim Auftragen ...
Kalais ist eine koreanische Gesichtsmaskenmarke, ...
Es gibt viele Arten von Gesichtsmasken, und Sie k...
YSL ist eine der besseren einheimischen Hautpfleg...
Pechoin ist ein im Inland hergestelltes Hautpfleg...
Die Tijiating-Maske kann gleichzeitig reinigen, b...
Lumene Vitamin C Essence ist ein Wirkstoff, der F...
Wie wäre es mit dem Toner von The Body Shop? Der ...
Das Waschen des Gesichts ist ebenfalls ein sehr w...
Dr. Ci:Labo ist eine Hautpflegemarke aus Japan un...
Warum bekommt man im Winter leicht Akne im Gesich...
Lancome ist eine international bekannte Marke. Di...
Shangpree ist eine Hautpflegemarke aus Südkorea m...