Was soll ich tun, wenn ich im Winter immer allergisch auf das Gesicht reagiere? Dieses Problem tritt bei Menschen mit empfindlicher Haut sehr häufig auf. Schauen wir es uns also gemeinsam an. Was tun bei einer Gesichtsallergie im Winter?
Der Winter ist trocken und viele Menschen leiden unter Allergien mit Symptomen wie Juckreiz, Schwellungen, Schmerzen und Kribbeln. Was kann ich tun, wenn ich im Winter eine Gesichtsallergie habe? Erstens: Reiben Sie die allergische Stelle nicht, um eine Verschlimmerung der Beschwerden zu vermeiden! Was kann ich tun, wenn ich im Winter eine Gesichtsallergie habe? 1. Reiben Sie die allergische Stelle nicht. Wenn das Gesicht oder die Augen allergisch sind, geht dies normalerweise mit Symptomen wie Juckreiz, Schwellung, Schmerzen und Kribbeln einher. Reiben Sie die allergische Stelle zu diesem Zeitpunkt nicht mit Ihren Händen. Hände tragen oft Bakterien. Durch Reiben gelangen nicht nur Bakterien in die Haut, sondern verschlimmern auch die Rötung und Schwellung und verschlimmern die Allergie. Zu diesem Zeitpunkt können Sie frischen Aloe-Vera-Saft oder ein Mineralwasserspray verwenden, um die Schmerzen und den Juckreiz zu lindern. 2. Es ist nicht ratsam, die Nagelhaut zu entfernen. Dünne Nagelhaut und Nagelhautschäden sind die Hauptursachen für Empfindlichkeit. Daher besteht das erste Pflegeprinzip darin, die Nagelhaut vor Schäden zu schützen. Achten Sie darauf, es beim Reinigen nicht zu übertreiben und verwenden Sie keine seifenhaltigen Reinigungsmittel. Auf Produkte wie Peelings und Peelingcremes sollten Sie verzichten. 3. Nehmen Sie mehr Vitamin C ein. Vitamin C kann die Haut hydratisieren und elastisch machen. Bei einem Mangel wird die Haut rau und trocken, was zu empfindlichen Symptomen wie Schälen, Juckreiz, Rötung, Dermatitis usw. führt. Daher kann die Einnahme von mehr Vitaminen empfindliche Haut verbessern. Birnen und Kiwis sind reich an Vitamin C. Der Verzehr mehrerer Birnen und Kiwis kann das Hautgewebe stärken und bei der Bekämpfung äußerer Allergien helfen. 4. Verwenden Sie alkoholfreies Gesichtswasser. Die meisten Gesichtswasser enthalten Alkohol. Der Alkohol führt nicht nur dazu, dass empfindliche Haut leicht rot wird, sondern führt auch dazu, dass die Haut spannt und austrocknet, wenn der Alkohol verdunstet. Wählen Sie daher ein mildes Gesichtswasser ohne Alkohol und Duftstoffe. 5. Rötungen und Schwellungen müssen beruhigt werden. Wenn Rötungen, Schwellungen oder Rötungen und Allergien auf der Gesichtshaut auftreten, sollten Sie Ihr Gesicht mit kaltem abgekochtem Wasser oder einem Reinigungsmittel ohne Zusatzstoffe reinigen. Bevor das Wasser vollständig getrocknet ist, tragen Sie eine dünne Schicht Vaseline auf und bleiben Sie in einer kühlen Umgebung, um die Haut schnell zu beruhigen. 6. Die folgenden Begriffe in den Inhaltsstoffen gängiger Gesichtsreinigungs- und Hautpflegeprodukte mit kaltem Wasser sind chemische Substanzen, die anfällig für Allergien sind. Bitte überprüfen Sie sie vor dem Kauf der Produkte deutlich auf der Außenverpackung: Enthält Alkohol, Sorbinsäure, Konservierungsmittel und Duftstoffe. Wenn Sie keine „empfindliche Schönheit“ werden möchten, seien Sie beim Kauf besonders vorsichtig! Wenn Sie eine Allergie gegen Kosmetika feststellen, sollten Sie diese nicht mehr verwenden. Lassen Sie nicht zu, dass sich Ihre Haut verschlechtert, nur weil Sie gut aussehen möchten. 7. Achten Sie besonders darauf, gegrillte, frittierte und scharfe Speisen zu vermeiden. Auf den Verzehr von Gegrilltem, egal wie lecker es ist, sollten Sie verzichten, da es empfindliche Haut stark schädigen und zu starker Austrocknung führen kann. Essen Sie weniger frittierte Lebensmittel und am besten natürlich gar nicht, egal ob es sich dabei um Grundnahrungsmittel oder Snacks handelt. Auf scharfes Essen sollte man besser verzichten. Trinken Sie auch weniger Alkohol. 8. Schlafen Sie ausreichend. Schlaf kann den Stoffwechsel anregen. Ausreichend Schlaf kann die Durchblutung der Haut beschleunigen, was bei der Genesung von Allergien sehr hilfreich ist. Acht Stunden ausreichend Schlaf am Tag können durch keine Hautpflegeprodukte ersetzt werden. Darüber hinaus stärkt ausreichend Schlaf den Körper und verbessert seine Abwehrkräfte gegen Allergien. |