Die menschliche Haut enthält vier Pigmente: braunes Melanin, rotes Hämoglobin, blaues Hämoglobin und gelbes Carotin. Unter anderem bestimmt der Melaningehalt die Tiefe der Hautfarbe. Nur wenn Sie die Grundlagen der Hautpflege verstehen, können Sie Ihre Haut besser pflegen und haben keine Angst mehr, ohne Make-up herumzulaufen! Wenn ich früher in Buchhandlungen ging, sah ich zufällig oder absichtlich viele sogenannte Sieben-Tage-Schönheitsmethoden von Branchenexperten und Schönheitsgurus, die einem Hautpflege usw. beibrachten. Jedes Mal, wenn ich sie öffnete, roch ich nach RMB. Mit der Hautpflege verhält es sich ähnlich wie mit der Ernährung. Sie müssen sie jeden Tag durchführen. Sie können sich nicht komplett verändern, indem Sie das ein paar Tage lang tun. Dann aktualisieren jeden Tag eine Reihe berühmter Modeblogs ihr Weibo und empfehlen eine sehr nützliche Lotion, ein Wasser, eine Creme, ein Öl zum Abschminken usw. Wenn Sie fernsehen, berühren sich alle Stars vor Ihren Augen voller Verzückung ins Gesicht: „xxxx, ultimative Feuchtigkeitsversorgung für Ihre Haut“, „xxxBB-Creme macht Sie unglaublich weiß“. Heute lassen wir diese Pseudokonzepte hinter uns und sprechen über die wissenschaftlichen Grundlagen der Haut. 1. Hautprobleme sind große Probleme Da die Haut tatsächlich das größte Organ des menschlichen Körpers ist, handelt es sich hierbei um eine sehr komplizierte Angelegenheit. Die menschliche Haut enthält vier Pigmente: braunes Melanin, rotes Hämoglobin, blaues Hämoglobin und gelbes Carotin. Unter anderem bestimmt der Melaningehalt die Tiefe der Hautfarbe. Die Epidermis der Haut ist in fünf Schichten unterteilt: Stratum corneum, Stratum lucidum, Stratum granulosum, Stratum spinosum und Stratum basale. Die äußerste Schicht ist die Hornschicht. Ist ihr Wassergehalt zu niedrig, wirkt der Hautton fahl. Bei einer schlechten Durchblutung in der Dermis der Haut gerinnt das darin enthaltene Hämoglobin und der Hautton wird fahl. Wenn man in der Antike einen Menschen als „verwelkt“ bezeichnete, bedeutete dies, dass er so abgezehrt war wie eine verwelkte Pflanze und im Anfangsstadium einen stumpfen Teint hatte. Die Spannung und Festigkeit der Haut resultiert aus den Kollagenfasern in der Lederhaut. Fehlen diese, trocknet die Haut aus. 2. Verstehen Sie die Hautstruktur, um Ihre Haut besser zu pflegen Die Haut gliedert sich, von außen nach innen, in drei Schichten, nämlich die Epidermis (unterteilt in 5 Schichten: Stratum corneum, Stratum lucidum, Stratum granulosum, Stratum spinosum, Stratum basale), Dermis (unterteilt in 2 Schichten: Papillarschicht, Stratum reticularis) und das Unterhautgewebe. Basale Schicht Tief in der Epidermis gibt es nur eine Schicht von Zellen, die sich teilen und entwickeln können. Es dauert 18 bis 19 Tage, bis sich eine Zelle in zwei Zellen teilt. Wenn Ihre Epidermis beispielsweise beschädigt ist, wachsen und reparieren sich die Zellen in der Basalschicht. Diese Schicht enthält auch unsere Melanozyten. Tatsächlich haben sowohl Schwarze als auch Weiße Melanozyten, aber die Melaningranula der Schwarzen sind groß, während die Melaningranula der Weißen klein sind. Allerdings stellt man fest, dass die Basalschicht sehr niedrig liegt. Daher ist es fraglich, ob Hautpflegeprodukte, die behaupten, die Basalschicht direkt zu erreichen, dies tatsächlich können. Es gibt eine Dornschicht (Stratum spinosum) Es kann ständig neue Zellen produzieren und sich so Schicht für Schicht nach oben bewegen und verfügt über die Fähigkeit zur Zellteilung und -vermehrung. Um die Zellen mit Nährstoffen zu versorgen. Körnige Schicht Seine Hauptfunktion besteht darin, das Eindringen von Fremdkörpern zu verhindern, ultraviolette Strahlen zu filtern und sich allmählich in die Hornschicht zu entwickeln, die Keratinpartikel enthält. Transparente Ebene Kontrollieren Sie die Hautfeuchtigkeit und verhindern Sie Wasserverlust. Diese Schicht befindet sich normalerweise auf den Handflächen und Fußsohlen. Es sieht aus, als wäre es farblos und transparent. Hornschicht Diese Schicht ist die äußerste Schicht der Epidermis und besteht hauptsächlich aus Keratin sowie verhorntem Fett und Nerven. Am bekanntesten ist dieser Stoffwechselvorgang in dieser Schicht, da sich dort „abgestorbene Hautzellen“ befinden. Im Allgemeinen wirken die meisten unserer Hautpflegeprodukte auf die Hornschicht, da diese eine starke Wasseraufnahmefähigkeit und eine bessere Feuchtigkeitswirkung hat. Daher haben wir uns bei der Hautpflege grundsätzlich auf die Hornschicht konzentriert. |
<<: Kann Kamille rote Blutstreifen entfernen? Einführung in die Wirkung von Kamille auf die Haut
Für welche Altersgruppe ist die Pechoin San Sheng...
Wird das Auftragen von Vaseline auf Ihr Gesicht d...
Viele von uns verwenden im Alltag Haarentfernungs...
Schlammmasken sind reich an Mineralien und haben ...
Ich glaube, die meisten Leute haben noch nie von ...
Warum sollten Sie Kollagen zur Verschönerung Ihre...
Viele Freundinnen leiden unter dunklen Augenringe...
Sisley ist ein französisches Hautpflegeprodukt. V...
Sonnenflecken werden auch als Sonnendermatitis be...
Jojobaöl ist in letzter Zeit sehr beliebt. Ich ha...
Einige Bleichprodukte können nur nachts verwendet...
Lavera ist eine Hautpflegemarke aus Deutschland u...
Ich habe gehört, dass es die Marke Obeis schon se...
Wenn es um SkinCeuticals geht, sind viele Leute d...
Sebagh VC-Puder ist eine Marke aus Frankreich. Es...