Die Gesichter von Menschen mit erythematöser Haut erscheinen röter als bei normaler Hautfarbe. Normalerweise sind die Wangenknochen auf beiden Seiten rot, mit runden Rändern und einer netzartigen Verteilung roter Blutstreifen. Diese Haut ist dünn und empfindlich, und das Gesicht wird röter, wenn es zu kalt, zu heiß oder emotional aufgeregt ist. Daher müssen Menschen mit erythematöser Haut zunächst lernen, wie sie sie pflegen. So pflegen Sie rote Blutstreifen 1. Kein Peeling nötig Dünne und beschädigte Nagelhaut ist die Hauptursache für empfindliche Haut. Deshalb besteht das oberste Prinzip der Hautpflege darin, die Nagelhaut vor Schäden zu schützen. Die Haut von roten Blutkörperchen ist sehr dünn, sodass ein Peeling nicht notwendig ist. Besonders im kalten Winter benötigt die Haut mehr Schutz durch die Hornschicht und sollte mit der Reinigung nicht übertrieben werden. 2. Sonnenschutz Denken Sie nicht, dass es im Winter kein ultraviolettes Licht gibt. Tatsächlich ist es nicht viel weniger als im Sommer. Die Epidermis empfindlicher Haut ist dünner, kann sich nicht gegen ultraviolettes Licht wehren und neigt zur Alterung. Sie sollten der Verwendung von Sonnenschutzprodukten mehr Aufmerksamkeit schenken. Sonnenschutzprodukte können jedoch auch einer der Faktoren sein, die Reizungen und Empfindlichkeit verursachen. Verwenden Sie daher am besten einen Sonnenschirm, und ein Hut ist noch besser. 3. Gut befeuchten Die dünne Hornschicht roter, blutunterlaufener Haut kann oft nicht genug Feuchtigkeit speichern. Im trockenen Klima des Winters spürt roter, blutunterlaufener Haut den Wassermangel und die Trockenheit der Haut stärker als normale Menschen, daher ist es sehr wichtig, bei der täglichen Pflege die Feuchtigkeitsversorgung zu verstärken. Übertreiben Sie es nicht mit der Hautpflege Moderne Kosmetik legt Wert auf hohe Wirksamkeit, aber bei geröteter Haut sollten keine Produkte mit zu hoher Konzentration verwendet werden, da dies zu Unverträglichkeiten führen kann. Die Wirkstoffe des Produkts sollten tief in die Haut eindringen und dort wirken können. Kaufen Sie nicht zu viele Feuchtigkeitsprodukte und tragen Sie diese Schicht für Schicht auf. Wenn sie nicht in die Haut einziehen, ist es eine Belastung, egal wie viel Sie verwenden. Es ist also besser, einfache und wirksame Produkte zu haben. 4. Vermeiden Sie Allergiequellen Wenn die Haut trocken, schuppig oder rot wird, bedeutet das, dass die Haut rot geworden ist. Damit sich die Haut so schnell wie möglich erholt, ist es am besten, die Reizung zu lindern. Vermeiden Sie Wind, Sonne und häufige Temperaturwechsel. Verwenden Sie nur Produkte mit geringer Empfindlichkeit. Nach der Reduzierung der Reize kann die Haut ihre ursprünglichen Selbstheilungskräfte nutzen, um langsam wieder gesund zu werden. |
<<: Was tun gegen rissige Lippen im Herbst und Winter? Erfahren Sie mehr
>>: Wie passt man seine Hautpflege nach langem Aufbleiben an? Mach es selbst mit mir
Apropos Gesichtsreiniger: Viele Menschen verwende...
Bei der Hautpflege von werdenden Müttern muss nic...
Nur wenige Menschen kennen die Marke Striectin. E...
Als zartes Fisch-Mädchen müssen Sie vor dem Ausge...
Isolation und Methode sind zwei wichtige Hautpfle...
Ich glaube, viele Leute haben von L'Oreal geh...
Vitamin B5 hat die Funktion, Antikörper zu produz...
Akne ist seit jeher ein sehr schwieriges Hautprob...
Viele Mütter wählen im Winter eine geeignete Feuc...
Haferflocken sind ein weit verbreitetes Nahrungsm...
Im Sommer ist die Haut trocken und fettig. Es gib...
Ein Gesichtshandtuch wird häufig beim Waschen des...
Kosmetische Wattepads sind unsere Hautpflegehelfe...
Hyaluronsäure, auch als Hyaluronsäure bekannt, ko...
Langes Aufbleiben ist ein Phänomen, von dem man i...