Die richtige Art, ein heißes Handtuch auf Ihr Gesicht zu legen, besteht darin, dies vor dem Auftragen einer Maske oder eines Peelings zu tun.

Die richtige Art, ein heißes Handtuch auf Ihr Gesicht zu legen, besteht darin, dies vor dem Auftragen einer Maske oder eines Peelings zu tun.

Das Auflegen eines heißen Handtuchs auf das Gesicht kann die Poren reinigen und die Durchblutung fördern. Bei richtiger Anwendung hat es eine gute hautpflegende Wirkung. Lernen Sie also, wie Sie ein heißes Handtuch richtig auf das Gesicht auflegen ~

So legen Sie ein heißes Handtuch richtig auf das Gesicht

Bereiten Sie ein sauberes Handtuch vor und legen Sie es eine Weile in warmes Wasser (37–39 °C), nehmen Sie es heraus, wringen Sie es vorsichtig trocken, breiten Sie das Handtuch aus und legen Sie es auf Ihr Gesicht. Am besten liegen Sie beim Auftragen der Maske, damit Sie sie nicht mit den Händen festhalten müssen. Nach ca. 5 Minuten das Handtuch herausnehmen und in warmes Wasser tauchen. Diesen Vorgang 3 bis 4 Mal wiederholen und mehrmals täglich in unregelmäßigen Abständen anwenden.

Nach dem Aufstehen am Morgen

Nach dem Aufstehen am Morgen ist die Haut normalerweise geschwollen und matt. Legen Sie vor dem Waschen Ihres Gesichts etwa eine Minute lang ein heißes Handtuch auf die Haut. Zu diesem Zeitpunkt sind die Kapillaren weit geöffnet und die anschließende Reinigung kann Öl effektiver entfernen, sodass Giftstoffe und Abfallprodukte problemlos durch die Poren ausgeschieden werden können, was den matten Hautton verbessert.

Vor dem Auftragen der Maske

Besonders wichtig ist eine heiße Kompresse vor dem Auftragen der Maske, denn nur wenn die Poren möglichst weit geöffnet sind, können die Nährstoffe der Maske optimal aufgenommen werden. Egal ob es sich um eine Feuchtigkeitsmaske, eine Aufhellungsmaske oder eine Reinigungsmaske handelt: Wenn Sie vor dem Auftragen ein heißes Handtuch auf Ihr Gesicht legen, kann die Wirkung der Maske verbessert werden.

Vor dem Peeling

Legen Sie vor der Anwendung von Peelingprodukten ein heißes Handtuch auf Ihr Gesicht. Dadurch öffnen sich die Poren und die Peeling-Inhaltsstoffe können tief in die Poren eindringen und den gesamten Talg und alte Verunreinigungen entfernen. Allerdings sollten Sie Ihr Gesicht nach dem Peeling mit kaltem Wasser abspülen oder eine porenverengende Kältekompresse verwenden, um einer Vergrößerung der Poren vorzubeugen.

<<:  Wie öffnet man eine Ampulle? An Glasampullen kann man sich leicht die Hände verletzen, seien Sie also beim Öffnen vorsichtig.

>>:  Vaseline ist das kostengünstigste Hautpflegeprodukt.

Artikel empfehlen

Was sind die acht Wunderprodukte der australischen Augencreme?

Australische Produkte sind für ihre natürliche un...

Sind in der weißen Tonerde von Kiehl's Partikel enthalten?

Sind in der weißen Tonerde von Kiehl‘s Partikel e...

So verwenden Sie die Reismaske des Ishizawa-Instituts, Japans beliebte Maske

Ishizawa Laboratory ist eine japanische Porenpfle...

Welche Farbe ist der beste Primer? Für welchen Hauttyp ist Lila geeignet?

Primer gibt es im Kosmetikhandel meist in verschi...

Wie wäre es mit einer Birnenhonigcreme? Ist eine Birnenhonigcreme wirksam?

Honey Pear Cream ist eine Creme, die in Japan in ...

Ist die Xixiu-Eismaske nützlich? Wie viel kostet eine Schachtel Xixiu-Eismaske?

Die Marke Xixiu ist bereits in Beauty Lady aufget...

Ist Fancl-Sonnenschutzmittel wasserfest? Wie wird es verwendet?

Fancl ist eine japanische Hautpflegemarke, die So...

Kann Biaoting Vitamin E Lotion Akne entfernen? Welche Wirkung hat sie?

Wenn Herbst und Winter naht, ist es normal, dass ...