Manche Leute sagen, dass Sonnenschutzmittel alle paar Stunden aufgetragen werden müssen, da es sonst seine Wirkung verliert. Manche Leute sagen jedoch, dass die meisten Sonnenschutzmittel nur 6–8 Stunden halten und es daher in Ordnung ist, keines aufzutragen. Aber wie oft sollten wir Sonnenschutzmittel erneut auftragen? Wenn Du es wissen willst, dann komm vorbei und schau vorbei. Wie oft sollte man Sonnenschutzmittel erneuern? Wie oft Sie Sonnenschutzmittel auftragen, hängt von der Umgebung ab, in der Sie sich befinden. Wenn Sie im Büro in Innenräumen arbeiten, können Sie das Produkt normalerweise einfach gegen Mittag erneut auftragen. Bei Aktivitäten im Freien müssen Sie alle 2–3 Stunden erneut Sonnenschutz auftragen, da dieser durch die UV-Strahlung oxidiert und mit der Zeit seine Sonnenschutzwirkung verliert. Wer im Schwimmbecken schwimmt oder Aktivitäten am Strand nachgeht, muss das Sonnenschutzmittel normalerweise jedes Mal erneut auftragen, wenn er aus dem Schwimmbecken oder Meer kommt. Obwohl die meisten Sonnenschutzmittel heutzutage wasserfest sind, werden sie nach der Entnahme aus dem Wasser dennoch abgewaschen, was ihre Wirksamkeit verringert. Sonnenschutz muss vorher aufgetragen werden Um den optimalen Sonnenschutzeffekt zu erzielen, müssen wir 15–20 Minuten vor dem Ausgehen Sonnenschutz auftragen. Denn eine Sonnencreme bietet nach dem Auftragen keinen unmittelbaren Sonnenschutz. Auch Sonnenschutzmittel benötigen eine gewisse Zeit, um einzuziehen. Erst wenn die Creme von der Haut aufgenommen wird, bildet sich auf der Hautoberfläche ein Schutzfilm gegen ultraviolette Strahlen, wodurch die Haut einen echten Sonnenschutzeffekt erzielen kann. Die Menge an Sonnenschutzmittel variiert von Person zu Person Bei der Verwendung von Sonnenschutzmitteln müssen wir entsprechend unserer persönlichen Situation wählen. Im Allgemeinen sind normale Büroangestellte keinem starken Sonnenlicht und keiner ultravioletten Strahlung ausgesetzt und können daher einfach eine normale Isoliercreme verwenden. Der Lichtschutzfaktor einer Isoliercreme beträgt im Allgemeinen 15–20. Wenn es Herbst, Winter oder Frühling ist und wir uns längere Zeit im Freien aufhalten müssen, können wir einen Sonnenschutzwert von LSF 25–30 wählen. Wenn Sie sich im Sommer bei starker UV-Strahlung längere Zeit im Freien aufhalten, sollten Sie ein Sonnenschutzmittel mit Lichtschutzfaktor 50 wählen. Vor der Verwendung von Sonnenschutzmitteln Feuchtigkeit spenden Die meisten Sonnenschutzmittel enthalten eine große Menge an Inhaltsstoffen. Daher können wir vor dem Auftragen des Sonnenschutzmittels zunächst eine Schicht Lotion oder Creme auftragen und versuchen, den direkten Kontakt des Sonnenschutzmittels mit der Haut zu vermeiden. Denn dadurch kann der Haut nicht nur etwas Feuchtigkeit zugeführt werden, sondern auch die Reizung der Haut durch Sonnencreme gemindert werden. |
Heutzutage sind viele Büroangestellte täglich mit...
Welche Hautpflegeprodukte sind im Sommer gut für ...
Im Alltag haben viele Menschen empfindliche Haut,...
Wenn es um farbwechselnden Lippenstift geht, kenn...
Lancome ist eine international bekannte Marke und...
Seit der Markteinführung der Produkte von Yisi in...
Tatsächlich ist die Anti-Falten-Augencreme von Yu...
Freeplus ist eine Marke aus Japan, die bei vielen...
Wie der Name schon vermuten lässt, handelt es sic...
Viele Menschen haben von Whoo’s Gongchenhyang und...
sum37 ist sehr beliebt und es gibt sowohl echte a...
Die Aloe Vera Honigmaske ist eine reine Naturmask...
Das Reinigungsgel von Paula's Choice ist ein ...
Für welche Hauttypen sind Arden Time-Space-Kapsel...
Mofa Manor, es gibt eine Gesichtsmaske, die sich ...