Kontaktlinsen erfreuen sich großer Beliebtheit und auf dem Markt gibt es eine große Auswahl an Marken. Welche Parameter sollten bei der Anpassung von Kontaktlinsen beachtet werden? Welche Kontaktlinsenmarke ist gut? Welche Parameter sollten bei der Anpassung von Kontaktlinsen beachtet werden? Die Parameter, auf die wir beim Anpassen von Kontaktlinsen achten müssen, sind Basiskurve und Wassergehalt. Ersteres hängt davon ab, ob die Linse zur Form Ihres Augapfels passt, und letzteres davon, ob die Linse sauerstoffdurchlässig ist. 1. Basiskurve und Reibung Kontaktlinsen sind personalisierte Produkte und ihre Durchmesser und Basiskrümmungen können variieren. Die Wahl muss jeder nach seiner eigenen Sehstärke treffen. Schlecht sitzende Kontaktlinsen können unangenehm sein und Hornhautabschürfungen verursachen. Die Basiskurve stellt den Krümmungsradius der Kontaktlinse dar und bestimmt die Krümmung der Kontaktlinse. Je kleiner die Basiskurve, desto größer ist die Krümmung der Linse. Die Basiskurve ist ein wichtiger Indikator bei der Auswahl einer Brille. Wenn die Basiskurve der Brille kleiner als der Augapfel ist, bedeutet das, dass die Linse zu flach ist, wodurch sie nicht haftet und sich leicht verschiebt. Wenn die Basiskurve der Brille viel größer als der Augapfel ist, bedeutet das, dass die Krümmung der Linse zu groß ist, wodurch die Linse sehr eng und unangenehm zu tragen ist. Im Allgemeinen kann die Basiskurve harter Kontaktlinsen der des Augapfels entsprechen, während die Basiskurve weicher Kontaktlinsen 10 % größer sein sollte als die Basiskurve des Augapfels. Der Krümmungsindikator des Augapfels ist die Hornhautkrümmung. Ihre Hornhautkrümmung plus 0,4 bis 0,8 ist im Grunde der Basiskrümmungsbereich der für Sie geeigneten Kontaktlinse. 2. Wassergehalt und Sauerstoffdurchlässigkeit Die Hornhaut nimmt Sauerstoff aus der Luft auf. Kontaktlinsen blockieren die Luft von der Hornhaut, wodurch der Hornhaut Sauerstoff entzogen wird. Je länger Sie es tragen, desto schwerwiegender ist die Hypoxie. Wenn ein bestimmtes Ausmaß erreicht wird, verursacht es Krankheiten wie Keratitis, Hornhautödem usw. Daher ist auch die Sauerstoffdurchlässigkeit der Kontaktlinsen von großer Bedeutung, da diese maßgeblich über die Tragedauer dieser Kontaktlinsenart entscheidet. Sie haben sicher schon einmal in der Kontaktlinsentheke gehört, dass die Sauerstoffdurchlässigkeit umso besser ist, je höher der Wassergehalt ist. Diese Aussage ist nicht korrekt. Kontaktlinsen haben einen hohen Wasseranteil und die Hornhaut kann den in der Feuchtigkeit der Kontaktlinsen enthaltenen Sauerstoff aufnehmen und so eine gewisse Sauerstoffversorgung gewährleisten. Um jedoch einen hohen Wassergehalt zu erzeugen, muss die Dicke der Kontaktlinse erhöht werden, was den Sauerstoffaustausch zwischen der Hornhaut und der Luft weiter behindert. Ein hoher Wassergehalt führt daher nicht unbedingt zu einer guten Sauerstoffdurchlässigkeit. Darüber hinaus haben wasserhaltige Kontaktlinsen einen weiteren Nachteil: In trockener Umgebung verdunstet das Wasser. Zu diesem Zeitpunkt absorbiert die Kontaktlinse Feuchtigkeit aus der Hornhaut und verursacht trockene Augen. Sie können Sauerstoffdurchlässigkeit erreichen, indem Sie ein atmungsaktives Linsenmaterial wie beispielsweise Silikon-Hydrogel wählen. Das Material selbst ist gut luftdurchlässig und dank des Designs mit geringem Wassergehalt ist es atmungsaktiv und komfortabel und trocknet nicht so leicht aus. Wenn ich eine Empfehlung geben müsste, wären meiner Meinung nach Silikon-Hydrogel-Kontaktlinsen mit geringem Wassergehalt die bessere Wahl. Welche Kontaktlinsenmarke ist gut? Ich glaube, dass jeder langjährige Träger eine Lieblingsmarke und ein Lieblingsmodell im Sinn hat, aber objektiv betrachtet gibt es derzeit weltweit vier große Kontaktlinsenmarken, und zwar: 1. Johnson & Johnson Acuvue: Eine Tochtergesellschaft von Johnson & Johnson. Ihre Produktvielfalt ist relativ unzureichend, sie hat jedoch einen guten Ruf und einen großen Marktanteil. Darüber hinaus wurden die bei Mädchen sehr beliebten „Beauty-Kontaktlinsen“ von Johnson & Johnson registriert und beziehen sich auf farbige Kontaktlinsen von Johnson & Johnson. 2. Alcon/Vision Biomedical: Alcon und Vision Biomedical fusionierten 2013 und gehören zum selben Mutterkonzern, der Novartis Group. 3. Cooper: Sehr professionell und auf Forschung und Entwicklung fokussiert, aber seine Popularität in China ist relativ geringer als die der ersten beiden. 4. Bausch and Lomb: Die Produkte sind im relativ niedrigen Preissegment angesiedelt und werden im Inland sehr gut beworben. Daher ist es vielleicht die Marke, die Sie am häufigsten tragen, aber sie belegt nur den vierten Platz. Okay, das ist die ganze Einführung zu Kontaktlinsenmarken. Ich denke, Sie verstehen es alle. |
<<: Sind Tageskontaktlinsen für Einsteiger geeignet? Müssen diese eingeweicht werden?
>>: Ist die ISANA straffende Anti-Falten Augencreme wirksam? Für welche Hauttypen ist sie geeignet?
Ist das Reinigungspulver fein oder körnig? Reinig...
Cosme Decorte Basilikumwasser-Feuchtkompresse kan...
Aquavit ist eine Cosmeceutical-Marke aus Südkorea...
Für eine gute Sonnenschutzwirkung ist neben der A...
Viele Frauen verwenden Hautpflegeprodukte. Der Zw...
Welcher Nivea Lippenbalsam ist der beste? Nivea L...
Die Lactobionsäure-Stammlösung hilft, die Haut au...
In unserem täglichen Leben sehen wir oft, wie Men...
Zu den nützlichen Gesichtsreinigern von Olay gehö...
Origins ist eine amerikanische Marke, die von vie...
Verschiedene Medikamente haben unterschiedliche t...
Manche Menschen kaufen gerne fertige Gesichtsmask...
Flecken im Gesicht sind etwas sehr Ekelhaftes. Si...
Diese zehn Masken sind Must-haves, um die Haut mi...
Schlafmasken waren schon immer eine beliebte Mask...