Was sind die Ursachen für vergrößerte Poren im Gesicht?

Was sind die Ursachen für vergrößerte Poren im Gesicht?

Große Poren gehören zu den Hautproblemen, die Frauen, die Wert auf Schönheit legen, beunruhigen. Daher verwenden sie viele Hautpflegeprodukte, um dieses Hautproblem in den Griff zu bekommen. Die wahren Gründe für die Vergrößerung der Poren sind tatsächlich schlechte Lebensgewohnheiten.

Was verursacht vergrößerte Poren im Gesicht?

1. Dicke Nagelhaut

Langes Aufbleiben, unregelmäßiger Lebensstil, Jahreszeitenwechsel und der Einfluss männlicher Hormone führen zu einem abnormalen Keratinstoffwechsel. Dickes Keratin sammelt sich um die Poren, wodurch die Poren rau werden und leicht verstopfen, was zur Bildung von Mitessern und Pickeln führt und das Innere der Poren allmählich vergrößert. Am häufigsten tritt dieses Phänomen an der Stirn, den Nasenflügeln und den Wangen beidseitig auf.

2. Trockenheit und Wassermangel

3. Pickel und Mitesser ausdrücken

Wenn sich durch die übermäßige Stimulation zu viel Talg in den Talgdrüsenfollikeln sammelt und die Poren durch Schmutz verstopft werden, kann es zur Bildung eitriger Bakterien und zu Entzündungen der Haarfollikel kommen, wodurch vermehrt Mitesser und Pickel entstehen. Durch übermäßiges Ausdrücken von Pickeln und Mitessern reißt die Epidermis auf. Ist die Dermis erst einmal beschädigt, kann die Haut aufgrund der fehlenden Regenerationsfunktion nur noch schwer neue Zellen produzieren. Dies führt zu ungleichmäßigen Narben und vergrößerten Poren. Das Auftragen reizender Kosmetika und Cremes, die Verwendung starker oder adstringierender Lotionen, starker Cremes und entzündungshemmender Wässer über einen längeren Zeitraum führt dazu, dass die Poren stärker verstopft werden und das Öl nicht ausgeschieden werden kann. Wenn keine Sterilisation durchgeführt wird und keine angemessene Pflege erfolgt, wird das Problem immer schwerwiegender und die Poren werden größer.

4. Hauterschlaffung und Alterung

Mit zunehmendem Alter wird die Blutzirkulation zunehmend behindert, wodurch die Unterhautfettschicht der Haut locker wird und an Elastizität verliert. Wenn wir nicht richtig pflegen und warten, wird die Alterung beschleunigt und die Poren werden natürlich größer.

5. Die Poren sind durch Schmutz verstopft

Die Vergrößerung der Poren entsteht dadurch, dass die Basalschicht der Epidermis der Haut kontinuierlich Zellen produziert und diese in die oberen Schichten transportiert. Wenn die Zellen altern, fallen sie im Allgemeinen auf natürliche Weise ab. Sind die Poren allerdings verstopft, läuft der Hautstoffwechsel nicht reibungslos ab und die Haut kann sich nicht wie erwartet ablösen, was zu einer Vergrößerung der Poren führt.

6. Rauchen

7. Infektion mit Milben

Nach dem Lesen dieser Einführungen sollten Sie nun die Gründe für vergrößerte Hautporen kennen. Um gute Hauteffekte zu erzielen, reicht es nicht aus, äußerlich zu arbeiten. Innere Pflege und Erhaltung sind am wichtigsten und grundlegendsten. Daher wird von nun an empfohlen, dass Sie Ihre schlechten Lebensgewohnheiten sofort ändern und das Ziel erreichen, Hautprobleme durch eine Kombination aus äußerer und innerer Pflege zu verbessern.

<<:  Was tun, wenn die Haut nicht gut einzieht? Häufige Hautprobleme

>>:  Welche wirksamen Methoden gibt es, um Poren zu verkleinern? Wählen Sie je nach Hauttyp und Jahreszeit

Artikel empfehlen

Wie macht die Runben Baby Horse Oil Cream Ihre Haut wieder glatt und zart?

Im Winter ist Babys Haut anfällig für Umweltverän...

Must-have-Antitranspirant für den Sommer

Must-have-Antitranspirant für den Sommer Must-hav...

Muss ich meine Augencreme abwaschen? Im Allgemeinen nicht.

Viele Menschen wissen nicht, wofür Augencreme ver...

Was ist der Unterschied zwischen Kaltspray und Heißspray beim Gesichtsdampfer?

Gesichtsdampfer sind auch eine Hautpflegemarke, d...

So verwenden Sie Chanel Micro Essence

Die Hautpflegeprodukte von Chanel sind auch sehr ...