Dehnen Sie mit Zeige- und Mittelfinger einer Hand die Tränensäcke-Muskeln und massieren Sie mit dem Mittelfinger der anderen Hand den unteren Tränensäcke-Bereich vor und zurück. Mit Zeige- und Mittelfinger einer Hand die Muskeln am Augenende dehnen und mit dem Mittelfinger der anderen Hand die Muskeln am Augenende sanft spiralförmig massieren. Zeigen Sie mit dem Kinn nach unten, platzieren Sie die Spitzen Ihres Mittel- und Ringfingers unter Ihren Brauenknochen und ziehen Sie dann plötzlich Ihre Augenlider nach oben. Was verursacht feine Linien um die Augen? 1. Wassermangel Die Haut im Gesicht ist um die Augen herum am dünnsten und weist eine Dicke von nur 0,4 mm auf. Denn dieser Teil der Haut besitzt weder Talg- noch Schweißdrüsen und ist sehr dünn, etwa 1/3 bis 1/5 so dick wie die Haut an anderen Gesichtspartien. Daher hat die Haut um die Augen herum nur schwache Schutzfunktionen und die Feuchtigkeit in der Haut um die Augen herum verdunstet leicht. Wenn die Wasserspeicherkapazität schlecht ist, wird Trockenheit zum häufigsten Problem. Deshalb treten feine Linien zuerst an den Augen auf. Mit der Zeit lässt die Talgproduktion nach und die Augenpartie wird immer schwächer und empfindlicher. Von den ersten feinen Linien bis hin zur Zunahme von immer mehr Mimikfalten ist die durch Umwelt, Jahreszeit und persönliche Gründe bedingte Austrocknung der Haut seit jeher eine der Hauptursachen für feine Linien um die Augen. 2. Überbeanspruchung der Augen Langfristige Computernutzung und verschiedene schlechte Angewohnheiten, wie z. B. häufiges Schielen oder Blinzeln, können leicht zur Alterung der Augenhaut und zur Bildung feiner Fältchen führen. Da unsere Augen mehr als 10.000 Mal am Tag blinzeln, wirkt sich ein so häufiges Blinzeln natürlich auf die Haut und Muskeln um die Augen aus, was leicht dazu führen kann, dass die Augenlider locker und brüchig werden. Dies ist auch der Grund, warum sich leicht „Falten“ um die Augen bilden. Daher ist eine übermäßige Beanspruchung der Augen auch eine der Hauptursachen für feine Fältchen um die Augen. 3. Schlechte Durchblutung Da die Haut um die Augen herum dünner ist, sind die Blutgefäße in der Haut relativ dünner und weniger vorhanden, sodass es schwieriger ist, Nährstoffe und Sauerstoff zu den Hautzellen zu transportieren, was die Kapillarzirkulation um die Augen herum anfällig für Stagnation macht. Darüber hinaus beginnt mit zunehmendem Alter der Kollagen- und Elastingehalt der Haut allmählich abzunehmen, und der Haut fehlt es an ausreichender Ernährung und Vitalität. Es ist schwierig, die Nährstoffe der Haut um die Augen herum wieder aufzufüllen, die Durchblutung ist schlecht und der Stoffwechsel ist gestört. Es beginnen feine Linien zu erscheinen, und die Haut um die Augen herum neigt zu Alterung und Fältchen. So entfernen Sie feine Linien um die Augen 1. Selbstgemachte Augenmaske gegen Krähenfüße: Augenmaske aus Honig und Eigelb: Mischen Sie ein Eigelb mit einem Löffel Honig und fügen Sie dann ein paar Tropfen Olivenöl hinzu. Es kann die Haut mit Feuchtigkeit versorgen und Fältchen vorbeugen. Es wird empfohlen, dies 1 bis 2 Mal pro Woche für jeweils 10 Minuten durchzuführen. 2. Massagemethode zur Entfernung von Krähenfüßen: Stützen Sie Ihre Schläfe mit einer Hand und massieren Sie mit der anderen Hand sanft in spiralförmigen Bewegungen vom äußeren Augenwinkel nach innen. Bewegen Sie sich beim Massieren zum inneren Augenwinkel. Machen Sie es zweimal täglich und wiederholen Sie es jeweils fünfmal. Die Kraft sollte angemessen und nicht zu groß sein. Spezielle Technik: Mit Zeige- und Mittelfinger einer Hand die Tränensäcke-Muskeln dehnen und mit dem Mittelfinger der anderen Hand die unteren Tränensäcke vor- und zurückmassieren. Mit Zeige- und Mittelfinger einer Hand die Muskeln am Augenende dehnen und mit dem Mittelfinger der anderen Hand die Muskeln am Augenende sanft spiralförmig massieren. Zeigen Sie mit dem Kinn nach unten, platzieren Sie die Spitzen Ihres Mittel- und Ringfingers unter Ihren Brauenknochen und ziehen Sie dann plötzlich Ihre Augenlider nach oben. Schließen Sie die Augen, drücken Sie mit vier Fingern (außer dem Daumen) auf Ihre Augen und massieren Sie dann Ihre Augäpfel mit wellenförmigen Bewegungen. Wenn Sie Ihre Augen mit mäßiger Kraft massieren, können Sie die Ermüdung der Augen schnell und effektiv lindern. Natürlich ist es normal, dass Ihre Augen ein wenig schmerzen. 3. Augencreme Die Haut um die Augen ist am zartesten und empfindlichsten. Wählen Sie daher bei der Auswahl einer Augencreme eine Creme mit hochwirksamen feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoffen und versuchen Sie, eine leichte Textur zu wählen, um sicherzustellen, dass die Haut um die Augen Nährstoffe und Energie problemlos aufnimmt und die Haut um die Augen nicht belastet wird und Probleme wie Fettpartikel entstehen. Hyaluronsäure, Kollagen usw. sind allesamt hervorragende feuchtigkeitsspendende Inhaltsstoffe, wobei Hyaluronsäure von allen die beste feuchtigkeitsspendende Wirkung hat. 4. Operation zur Entfernung von Krähenfüßen: Die chirurgische Methode besteht darin, die Schläfenhaut zu straffen, den seitlichen Rand des Musculus orbicularis oculi abzutrennen und ihn in flacher Position zu vernähen. Mit dieser Methode werden zufriedenstellende Ergebnisse erzielt, allerdings kann dabei leicht der Musculus orbicularis oculi des Ramus temporalis des Gesichtsnervs beschädigt werden. So verhindern Sie feine Linien um die Augen Zuallererst müssen Sie das Öl- und Feuchtigkeitsgleichgewicht Ihrer Haut aufrechterhalten, Sonneneinstrahlung, kalten Wind und Sand vermeiden, häufig Wasser trinken, mehr Lebensmittel essen, die reich an Vitamin A und Kollagen sind, wie Lammleber, Schweineleber usw., und Ihr Gesicht vor dem Schlafengehen abwechselnd mit heißem und kaltem Wasser waschen. Zweitens, Krähenfüße lindern: Wenn Krähenfüße vorzeitig an den Augenwinkeln auftreten, sollten Sie zunächst die Angewohnheit des starken Blinzelns und Stirnrunzelns korrigieren und gleichzeitig eine Traktionsstimulationsmethode anwenden. Die konkrete Methode besteht darin, zuerst die Augen zu schließen, dann die Augenlider mit Daumen, Mittelfinger und Zeigefinger zusammenzudrücken und sie dann alle 3 Sekunden mit Daumen, Mittelfinger und Zeigefinger sanft nach außen zu ziehen und dies 15 bis 20 Mal kontinuierlich zu stimulieren. Machen Sie dies jeden Tag einmal morgens und einmal abends. Sie können auch eine Akupunkturmassage anwenden, indem Sie mit Zeigefinger und Daumen den inneren Augenwinkel entlang des Nasenrückens drücken und alle 5 Sekunden 5-mal starken Druck ausüben. Im nächsten Schritt geht es darum, die Erschlaffung der Muskulatur rund um die Augen hinauszuzögern: Dazu legt man zunächst Mittelfinger und Ringfinger beider Hände überlappend aneinander und massiert damit 2 Minuten lang ganz leicht mit kreisenden Bewegungen rund um die Augenhöhlen, immer von innen nach außen. |
>>: So hellen Sie dunkle Gesichtshaut schneller und mit hervorragender Aufhellungswirkung auf
Wie kann man die Echtheit einer AHC-Augencreme er...
Eucerin, eine deutsche, apothekenexklusive Hautpf...
Clarins Double Serum soll eine Essenz sein, die I...
Wie reinigt man den Wassertank eines Gesichtsdamp...
Sum37 ist eine relativ junge Hautpflegemarke. Obw...
Für die meisten asiatischen Mädchen ist die Aufhe...
Im Allgemeinen wird zuerst BB-Creme verwendet. BB...
Haba-Öl ist eine Hautpflegemarke aus Japan und wi...
Heute stelle ich Ihnen mehrere alltägliche Method...
Es gibt viele Gesundheitsprodukte, deren Hauptfun...
Muss ich nach der Lotion eine Creme verwenden? In...
Gesichtscremes sind bei der Hautpflege unverzicht...
Im Alltag haben viele Menschen Fettpartikel im Ge...
Was sind geschlossene Komedonen? Vielen von Ihnen...
Die SK2-Glühbirne kann zu allen Jahreszeiten verw...