Es sind Narben auf der Haut zurückgeblieben, was sehr schade ist. Gibt es eine Möglichkeit, Narben aufzuhellen oder zu entfernen? Tipps zur effektiven Narbenreduzierung 1. Massage Reiben Sie die Narbe dreimal täglich für jeweils 5–10 Minuten mit dem Handballen. Diese Methode ist am wirksamsten bei Wunden, die gerade erst verkrustet sind, bei alten Narben ist sie jedoch weniger wirksam. 2. Plattenreibungsmethode Durch sanftes Einreiben der Narbe mit geschnittenem Ingwer kann das weitere Wachstum des Granulationsgewebes gehemmt werden. 3. Vitamin E-Abstrichmethode Vitamin E kann in die Haut eindringen und dort seine feuchtigkeitsspendende Wirkung entfalten. Gleichzeitig kann Vitamin E auch die Elastizität der Haut bewahren. Aber Sie sind vielleicht nicht mit der narbenverringernden Wirkung von Vitamin E vertraut. Stechen Sie mit einer Nadel ein Loch in die Vitamin-E-Kapsel, entnehmen Sie die Flüssigkeit, tragen Sie sie zweimal täglich 5–10 Minuten lang auf die Narbe auf und massieren Sie sie sanft ein. Wenn Sie konsequent bleiben, werden Sie bessere Ergebnisse erzielen. 4. Vitamin C-Abstrichmethode Vitamin C hat eine aufhellende Wirkung. Tragen Sie Vitamin C auf dunklere Narben auf, um sie aufzuhellen und sie an den Ton der umgebenden gesunden Haut anzupassen. 5. Anwendung von ätherischem Lavendelöl Die Schönheitswirkung von Lavendel ist immer magisch und die Wirkung des ätherischen Lavendelöls bei der Reduzierung von Narben ist ebenfalls weithin anerkannt. Bei frischen Narben oder Narben, die älter als 8 Jahre sind, ist ätherisches Lavendelöl jedoch nicht sehr wirksam. Bei Narben, die ein bis zwei Jahre alt sind, ist es wirksamer. Darüber hinaus sollten Sie bei der Verwendung von ätherischen Ölen immer äußerst vorsichtig sein. Wenn Sie ätherische Öle auf Narben auftragen, achten Sie darauf, die Haut ohne Narben nicht zu beeinträchtigen. 6. Aloe Vera Gel Tragen Sie nach der täglichen Reinigung der Narbe eine Schicht Aloe-Vera-Gel auf. Wie bei Methode 1 dauert es lange, bis die Wirkung eintritt. Seien Sie also beharrlich. Vorsorge 1. Der erste Schritt zur Vermeidung von Narben ist die richtige Wundpflege. Ob Trauma, Verbrennung, Hautinfektion oder Operation – nach der Wundheilung bilden sich Narben. Durch die richtige Wundpflege kann die Bildung abnormaler Narben vermieden werden. 2. Nach dem Entfernen der Fäden bzw. der ersten Wundheilung kann ggf. mit einer Massage- oder Kompressionstherapie begonnen werden. 3. Tragen Sie kosmetisches Klebeband oder Silikonfolie auf die heilende Wunde auf. Das kosmetische Klebeband muss 24 Stunden am Tag und die Silikonfolie etwa 12 Stunden lang aufgetragen werden. Der Anwendungsbereich muss größer als die Wunde selbst sein und die umgebende normale Haut einschließen, um wirksam zu sein. 4. Durch die Kompressionstherapie kann die nach außen gerichtete Zugkraft der Wunde verringert werden, wodurch die Narbe flacher und dünner wird. 5. Massagetherapie kann harte Narben weicher machen und zu einer Gewebeerweiterung führen, wodurch sich erhabene oder zur Schrumpfung neigende Narben verbessern können. 6. Bei großflächigen Wunden kann eine Kompressionstherapie mittels enger, elastischer Kleidung erwogen werden. Ernährung und Gesundheitsvorsorge Menschen mit Keloiden verspüren in der Regel Schmerzen und Juckreiz in ihren Narben. Insbesondere bei falscher Ernährung haben sie häufig das Gefühl, dass sich die Schmerz- und Juckreizsymptome verschlimmern. Hautreparaturexperten sagen, dass die Ernährung bei Keloiden leicht sein und mehr Obst und Gemüse enthalten muss. 1. Essen Sie nicht wahllos: Wenn Sie Anzeichen von Narben haben und Symptome wie Juckreiz, Schmerzen, Steifheit, Rötung, Hyperplasie oder Kontraktur und Deformation feststellen, sollten Sie bei Ihrer Ernährung bei Keloiden besonders vorsichtig sein. Frittierte und gekochte Speisen, fettige und ölige Speisen sowie scharfe und trockene Speisen sollten vermieden werden. Denn diese Nahrungsmittel können zu einer Stagnation der Milz und des Magens und zu einer Beeinträchtigung ihrer gesunden Funktion führen. Außerdem wird die Durchblutung gesteigert, was zu einer Verschlechterung der Narbenbildung führt. 2. Zitrusfrüchte sollten vollständig vermieden werden, da diese Lebensmittel Narben erheblich reizen und Juckreiz verursachen können. 3. Seien Sie nicht wählerisch beim Essen: Die traditionelle chinesische Medizin geht davon aus, dass Medizin und Nahrung denselben Ursprung haben. Lebensmittel haben außerdem vier Eigenschaften: kalt, heiß, warm und kühl, und fünf Geschmacksrichtungen: sauer, bitter, süß, scharf und salzig. Eine wählerische Ernährung führt zu einer unausgewogenen Nährstoffaufnahme des Körpers, was dem Verschwinden der Narben nicht förderlich ist. 4. Essen Sie nicht zu viel: Zu viel Essen schädigt Milz und Magen und führt zu einem Mangel an Qi und Blut; zu wenig Essen führt leicht zu Unterernährung und einem Mangel an Qi und Blut. Es führt zu einem Mangel an positiver Energie und zur Verbreitung negativer Energie. 5. Essen Sie nicht zu viel proteinreiche Nahrung: Proteinreiche Nahrung kann zu Narbenwölbungen und Narbenhyperplasie führen. Generell wird empfohlen, nicht zu viel zu essen. Auch Nahrungsmittel, die in der Traditionellen Chinesischen Medizin als reizend gelten, sollten vermieden werden. Wie frische Bambussprossen, Rindfleisch, Hammel, Karpfen, Krabben und so weiter. Auch andere scharfe Speisen und Alkohol sind tabu. Es gibt auch andere Nahrungsmittel, bei denen die Verwendung tabu ist, wie zum Beispiel Kürbis, Meeresfrüchte, Knoblauch, Weintrauben, Hühnchen usw. Ich denke jedoch, dass bestimmte Nahrungsmittel nicht in den Geltungsbereich der Tabus fallen sollten, solange es nach dem Verzehr dieser Nahrungsmittel zu keiner ungewöhnlichen Reaktion an den Narben auf Ihrem Körper kommt. Experten für Hautreparatur sagen, dass die Reaktionen aufgrund der individuellen Konstitution natürlich auch unterschiedlich ausfallen können. Wenn Ihre Narbe nach dem Verzehr bestimmter Lebensmittel stark reagiert, sollten Sie sogar Seetang vermeiden. Bei der Ernährung bei Keloiden müssen Sie Nahrungsmittel strikt vermeiden, die abnormale Reaktionen hervorrufen können. |
<<: Welche Art der Faltenunterspritzung ist am effektivsten? Zwei Arten der Faltenunterspritzung
>>: Ist Photorejuvenation die beste Methode, um Aknenarben zu entfernen?
Die Chantecaille Diamond Mask erfreut sich großer...
Da sich der Lebensstandard der Menschen allmählic...
Heutzutage ist Schminken für Mädchen zu einem Pfl...
Zhuangzihao und Xiaozihao sind zwei Arten medizi...
Wie lange sollte ich die Lidzi Gesichtsmaske verw...
Feuchtigkeitsmasken haben eine fettregulierende W...
Preiswerte Hautpflegeprodukte, die für Studenten ...
Oligopeptide werden heute häufig in Hautpflegepro...
Bartbleichmittel sind sehr nützliche Mittel, mit ...
Kiehl's ist eine beliebte Marke, die wir alle...
Ich schätze, die meisten von Ihnen haben noch nie...
Wie wäre es mit dem Balaya-Spray? Wenn Ihre Haut ...
Ein Gesichtsreinigungsschwamm ist ein Hautpflegep...
Die Reinigung ist der erste Schritt der Hautpfleg...
Viele Menschen haben vielleicht noch nie von Font...