Wann sollte ich eine Gesichtsmaske auftragen? Wie lange sollte ich sie anwenden, wenn sich meine Haut verschlechtert und trocken wird?

Wann sollte ich eine Gesichtsmaske auftragen? Wie lange sollte ich sie anwenden, wenn sich meine Haut verschlechtert und trocken wird?

Das Auftragen einer Gesichtsmaske ist definitiv eine technische Aufgabe, das wissen viele Leute. Allerdings wird nicht bei jedem die Haut nach dem Auftragen einer Gesichtsmaske besser. Wann also verschlechtert das Auftragen einer Gesichtsmaske die Haut? Wie lange sollte man eine Gesichtsmaske auf trockener Haut einwirken lassen?

Wann verschlechtert sich die Haut nach der Anwendung einer Gesichtsmaske?

1. Lange aufbleiben

Lange aufbleiben, um eine Gesichtsmaske aufzutragen, das ist wohl etwas, worauf viele Menschen hereingefallen sind, die „ihr Leben lang arbeiten“! Lange aufbleiben bedeutet hier natürlich, nach 12 Uhr abends aufzubleiben.

Coole Mädchen, die oft lange aufbleiben, um Überstunden zu machen, Hausaufgaben zu machen, Spiele zu spielen, in Clubs zu gehen usw., hören oft den folgenden Satz: Lege jetzt sofort eine Gesichtsmaske auf, dann zeigt deine Haut am nächsten Tag nicht die Müdigkeit vom langen Aufbleiben! Wirklich?

Tatsächlich repariert die Haut beschädigte Zellen zwischen Mitternacht und 3 Uhr morgens von selbst. Gleichzeitig schüttet der menschliche Körper Melatonin aus, das den Schlaf anregt. Wenn Sie zu dieser Zeit eine Gesichtsmaske auftragen, stimuliert dies nicht nur die Bildung von Melatonin, sondern beeinflusst auch die Fähigkeit der Haut, sich selbst zu reparieren.

2. Wenn Sie sich müde fühlen

Nach einem Tag voller Arbeit, Studium oder Herumlaufen im Freien kommen Sie körperlich und geistig erschöpft nach Hause. Am liebsten würden Sie sich aufs Sofa legen, eine Gesichtsmaske auflegen und ein Glas Saft trinken ... Stopp! Vom Saft können Sie so viel trinken, wie Sie möchten, aber die Gesichtsmaske? Die legen Sie einfach morgen auf!

Wenn Sie müde sind, nimmt die Immunität Ihres Körpers und Ihrer Haut ab. Das Auftragen einer Gesichtsmaske zu diesem Zeitpunkt wird die Mattheit der Haut nicht verbessern. Stattdessen werden die Nährstoffe dadurch zu einer Belastung für die Haut und reizen die Haut.

Obwohl ich vor der Anwendung häufig eine Gesichtsmaske auftrage, habe ich manchmal das Gefühl, dass meine Haut empfindlich wird und leicht brennt. Tatsächlich liegt das daran, dass ich sie zum falschen Zeitpunkt auftrage.

3. Akne-Ausbruchszeitraum

Dieser Punkt muss betont werden! Menschen mit Aknehaut fühlen sich bei jedem Ausbruch der Akne hilflos gegenüber ihrem Gesicht! Sie fangen also an, alle möglichen Behandlungen auszuprobieren, weil sie denken, dass das Auftragen einer Maske zur Beruhigung und Hydratisierung der Haut die richtige Wahl ist ...

Wenn Akne ausbricht, muss die Haut trocken gehalten werden. Wenn Sie zu diesem Zeitpunkt eine Gesichtsmaske auftragen, ohne die Menge der Essenz und die Anwendungszeit zu kontrollieren, können die Bakterien in der Aknewunde schneller wachsen, was die Heilung erschwert.

Darüber hinaus können Sie bei vielen auf dem Markt erhältlichen Bleich- oder Feuchtigkeitsmasken nicht erkennen, ob sie reizende Inhaltsstoffe enthalten. Das erhöht das Risiko für zu Akne neigende Haut also noch mehr!

4. Beim Baden

Tragen Sie beim Duschen regelmäßig eine Gesichtsmaske auf? Es heißt, dass das Öffnen der Hautporen beim Duschen dabei helfen kann, die Essenz der Gesichtsmaske aufzunehmen!

Tatsächlich weiten sich beim Duschen nicht nur die Poren Ihrer Haut, sondern auch Ihre Schweißmenge nimmt zu, wodurch Abfallprodukte und Unreinheiten von Ihrer Haut entfernt werden! Zu diesem Zeitpunkt sind Ihre Poren offen und schmutzig, daher kann das Auftragen einer Gesichtsmaske zu diesem Zeitpunkt leicht dazu führen, dass Ihre Poren verstopft und vergrößert werden!

5. Klimaanlagen im Innenbereich

Im Sommer schaltet jeder zu Hause die Klimaanlage ein! Wenn Sie zu dieser Zeit eine Gesichtsmaske auftragen möchten, wird empfohlen, die Maske nicht an einem Ort aufzutragen, an dem die Klimaanlage direkt bläst. Versuchen Sie, sich so weit wie möglich von der Klimaanlage zu entfernen.

Denn wenn Sie eine Maske auftragen, während die Klimaanlage läuft, trocknet die Essenz schneller. Sie spendet nicht nur keine Feuchtigkeit, sondern entzieht der Haut auch ihre ursprüngliche Feuchtigkeit. Besonders bei Papiermasken gilt: Je länger Sie sie auftragen, desto trockener wird Ihre Haut!

Wie lange sollte ich eine Gesichtsmaske auf trockener Haut einwirken lassen?

Bei trockener Haut ist es am besten, die Maske 15 bis 20 Minuten einwirken zu lassen. Bei zu langer Einwirkzeit entzieht die Maske der Haut Feuchtigkeit, wodurch die Haut spannt und austrocknet, was kontraproduktiv ist. Wenn Sie eine selbstgemachte Maske verwenden, können Sie die Einwirkzeit etwas verlängern, müssen diese aber ebenfalls abwaschen, bevor die Maske trocknet.

Dies ist der Zeitraum, in dem sich Ihr Hautbild nach dem Auftragen einer Maske verschlechtert. Jetzt wissen Sie, wie lange Sie die Maske bei trockener Haut anwenden sollten!

<<:  Was ist der PA-Wert von Sonnenschutzmitteln und was bedeutet PA+++

>>:  Wie wäre es mit Anessa Sonnenschutzgel oder -lotion? Was ist besser?

Artikel empfehlen

Wann sollte Sonnenschutz aufgetragen werden und wie?

Sonnenschutzmittel sind ein weit verbreitetes Kos...

Warum heißt Schaföl Schaföl? Genau genommen müsste es Lanolin heißen.

Lanolin ist ein Hautpflegeprodukt, das viele Mens...

Sollte Bodylotion auf den gesamten Körper aufgetragen werden?

Körperlotion ist ein sehr verbreitetes Produkt zu...

Für welches Alter ist DHC geeignet?

Dieses Kosmetikum ist für ein breites Personenspe...

Enthält Winona Hormone? Produkte, die schnell wirken, sind nicht unbedingt gut.

Enthält Winona Hormone? In den letzten Jahren ist...