Wir alle wissen, dass Flecken im Gesicht das äußere Erscheinungsbild einer Person beeinträchtigen. Viele Menschen leiden unter dem Problem Melasma. Obwohl diese Krankheit der körperlichen Gesundheit des Patienten keinen ernsthaften Schaden zufügt, hat sie einen relativ großen Einfluss auf sein Erscheinungsbild. Also, was genau verursacht Melasma? Was genau verursacht Melasma? Zunächst müssen wir ein klares Verständnis von Melasma haben, damit wir das richtige Medikament verschreiben können. Als Melasma werden auch „Schmetterlingsflecken“ bezeichnet. Dabei handelt es sich um schmetterlingsförmig über das Gesicht verteilte Flecken. Der medizinischen Forschung zufolge ist die Pathogenese von Melasma, einer häufigen hyperpigmentierten Hauterkrankung, sehr komplex. Derzeit gehen Experten davon aus, dass die Ursachen für Melasma hauptsächlich in zwei Typen unterteilt werden: exogene Ursachen und endogene Ursachen. Zu den äußeren Ursachen von Melasma zählen unter anderem UV-Strahlung, Kosmetika und bestimmte topische Medikamente, ein mikroökologisches Ungleichgewicht der Haut, entzündliche Faktoren usw. Zu den endogenen Ursachen von Chloasma zählen außerdem vor allem endokrine Störungen, genetische Faktoren, gynäkologische Erkrankungen wie Gebärmutter und Eierstöcke, Leber- und Gallenblasenerkrankungen, Stimmungsschwankungen usw. Achten Sie auf die Ernährungsbalance endokrine Probleme Es ist erwähnenswert, dass ultraviolette Strahlung der wichtigste Faktor in der exogenen Ätiologie von Melasma ist. Wie wir alle wissen, haben ultraviolette Strahlen eine große Auswirkung auf die menschliche Haut, was zu einer Zunahme von Pigmentflecken führen kann. Deshalb müssen wir in unserem täglichen Leben auf Sonnenschutzmaßnahmen achten und ultraviolette Strahlung vermeiden, um Chloasma zu reduzieren oder sogar zu vermeiden. Darüber hinaus sind endokrine Störungen die wichtigste endogene Ursache für Melasma. Wenn eine Person an Hyperpituitarismus und Gonadenerkrankungen leidet, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass sie ein Melasma entwickelt. Zudem lässt sich die Entstehung eines Chloasmas bei Frauen durch die Einnahme oder Injektion von Verhütungsmitteln in der Regel nicht vermeiden. Noch schlimmer ist, dass das Melasma in Ihrem Gesicht auch nach dem Absetzen der Antibabypille nicht verschwindet und viele Jahre lang unverändert bleibt. Oben wurden die Ursachen von Chloasma vorgestellt. Jetzt sollten wir ein gewisses Verständnis und Wissen haben. Ultraviolette Strahlung, endokrine Störungen, emotionale Schwankungen usw. verursachen eher Chloasma. Da es sich um eine weit verbreitete pigmentierte Hauterkrankung handelt, müssen wir in unserem täglichen Leben auf Sonnenschutz, die Regulierung unserer Emotionen sowie auf eine ausgewogene Ernährung und endokrine Probleme achten. |
<<: Was soll ich tun, wenn Chloasma auf meinem Gesicht auftritt? Hauptsächlich Konditionierung
>>: Kollagen verbessert Ihre Krähenfüße. Ist Kollagen gut zum Entfernen von Krähenfüßen?
Beim Wechsel der Jahreszeiten macht die Haut mehr...
Für welches Alter ist die Ahc-Hyaluronsäuremaske ...
Gerstenwasser ist in Japan ein bekanntes und prei...
Chanel ist eine Modemarke aus Frankreich. Ihr bek...
Für welche Altersgruppe ist Zhen Gongxiang geeign...
Apropos Augentropfen: Diese werden von vielen Men...
Ding Jiayi, kommt Ihnen diese Marke sehr bekannt ...
Es ist wirklich beängstigend, dass Milben auf den...
Sie erfreut sich bei der britischen Königsfamilie...
Wie verwendet man die Skinfood-Maske aus braunem ...
Ich glaube, dass viele Menschen in ihrem Alltag f...
Skin Management ist heutzutage die am weitesten v...
LANEIGE VITAL RADIANCE SKIN RESOURCE LOTION. LANE...
Dove Mousse Gesichtsreiniger ist sehr beliebt, da...
Retinol ist ein hochwirksamer aufhellender und An...