Verstehen Sie die sieben Gründe, warum Ihre Haut nicht weiß sein kann. Unzureichende Feuchtigkeitsspeicherung der Haut

Verstehen Sie die sieben Gründe, warum Ihre Haut nicht weiß sein kann. Unzureichende Feuchtigkeitsspeicherung der Haut

Wenn die alten, abgestorbenen Hautzellen der Haut nicht normal verstoffwechselt werden, sammeln sie sich auf der Oberfläche. Die Ansammlung alter, abgestorbener Hautzellen führt dazu, dass sich die Haut rau anfühlt und der Melaninstoffwechsel erschwert wird. Diese Art von stumpfer Haut kann mit vergrößerten Poren und häufiger Talgsekretion einhergehen.

Verstehen Sie die sieben Gründe, warum Ihre Haut nicht weiß wird

1. Übermäßige Melaninproduktion

Diese Art der Bräunung kommt häufiger bei Menschen vor, die den Sonnenschutz vernachlässigen. Sie können überprüfen, ob die Hautfarbe Ihres Gesichts dunkler ist als die Ihrer Arme und Waden. Wenn ja, bedeutet dies, dass Sie möglicherweise nicht genügend Sonnenschutz verwenden, wodurch ultraviolette Strahlen eine übermäßige Melaninproduktion anregen. Durch die Einwirkung ultravioletter Strahlen kann die Hornschicht der Haut leicht geschädigt und ihre Anordnung gestört werden, wodurch sich die Hautoberfläche rau anfühlt und der Teint natürlich fahl erscheint.

2. Oxidation der Nagelhaut

Freie Radikale können Hautalterung verursachen, und die Hornschicht bildet hier keine Ausnahme. Die Oxidation der Hornschicht ist ein Hauptgrund dafür, dass die Haut stumpf aussieht. Zu den häufigsten Ursachen für eine Oxidation der Hornschicht zählen elektromagnetische Wellen, die im Leben allgegenwärtig sind, die langfristige Nutzung von Computerbildschirmen, Rauchen, Luftverschmutzung und Schlafmangel. All diese Faktoren führen zur Produktion freier Radikale und führen zur Alterung der Hornschicht. Besonders wichtig ist ein Peeling.

3. Ansammlung alter, abgestorbener Hautzellen

Wenn die alten, abgestorbenen Hautzellen der Haut nicht normal verstoffwechselt werden, sammeln sie sich auf der Oberfläche an. Die Ansammlung alter, abgestorbener Hautzellen führt dazu, dass sich die Haut rau anfühlt und der Melaninstoffwechsel erschwert wird. Diese Art von stumpfer Haut kann mit vergrößerten Poren und häufiger Talgsekretion einhergehen. Wenn die alten, abgestorbenen Hautzellen nicht richtig entfernt werden, können sie nur schwer in die Haut eindringen und absorbiert werden, egal wie viele aufhellende Hautpflegeprodukte aufgetragen werden.

4. Unzureichende Feuchtigkeitsspeicherung der Haut

Alterung und langfristige Computerbildschirmnutzung können zu trockener Haut führen. Wenn der Haut Feuchtigkeit fehlt, lässt die Regulierungsfunktion der Hornschicht nach und die Widerstandsfähigkeit der Haut gegen Sonnenlicht und Umweltverschmutzung wird deutlich geschwächt. Darüber hinaus erzeugt die statische Elektrizität von Computerbildschirmen viele winzige Staubpartikel, die für das Auge unsichtbar sind und sich auf dem Gesicht ablagern, was ebenfalls zu einem matten Teint führt.

5. Verringerter Sauerstoffgehalt im Blut

Menschen dieses Typs haben keine dunkle Haut und ihre stumpfe Haut wird nicht durch Melanin verursacht, sondern durch einen Mangel an Sauerstoff im Hämoglobin der Kapillaren. Unter Lichteinstrahlung bestimmt auch der Sauerstoffgehalt des Hämoglobins das Erscheinungsbild der Hautfarbe. Wenn der Sauerstoffgehalt im Blut hoch und die Blutzirkulation reibungslos ist, sieht die Hautfarbe rosig und glänzend aus. Umgekehrt sieht die Hautfarbe bei niedrigem Sauerstoffgehalt stumpf und fahl aus. Übermäßiges Leberfeuer oder eine Stagnation des Leber-Qi können eine schlechte Durchblutung verursachen, was wiederum die Fähigkeit des Blutes, Sauerstoff zu transportieren, verringert, was auch die Ursache für einen fahlen Hautton ist.

6. Abnormale Arbeit und Ruhe

Ungewöhnliche Arbeits- und Ruhezeiten führen zu einer Verschlechterung der Stoffwechselkapazität des Körpers, beeinträchtigen die Produktion und den Stoffwechsel von Melanin, vermindern die Regenerationsfähigkeit der Epidermis und können auch endokrine Störungen hervorrufen, die wiederum die Hautqualität beeinträchtigen.

Die Schlafenszeit in der Nacht ist die Zeit der Hauterneuerung und -reparatur. Während des Schönheitsschlafs kommt es zum Wachstum neuer Zellen und zur Beseitigung alter Keratinozyten. Wenn Sie zu spät ins Bett gehen oder nicht genug Schlaf bekommen, läuft der Stoffwechsel nicht mehr reibungslos, wodurch sich altes Keratin ansammelt und verdickt. Die Haut verliert auf natürliche Weise ihre Transparenz und erscheint matt und grau. Darüber hinaus verschlimmern sich die Altersflecken im Gesicht von Menschen, die aufgrund eines hormonellen Ungleichgewichts Altersflecken entwickeln, wenn sie oft lange aufbleiben.

7. Ausfällung gefärbter Stoffe

Ein weiterer Grund für einen fahlen Teint ist die Ablagerung von Farbstoffen, die häufig beim Verzehr von zu vielen carotinoidhaltigen Lebensmitteln (wie Karotten, Papayas, Orangen, Tomaten) auftritt und eine vorübergehende Gelbfärbung der Haut verursacht. Frauen mit dieser Art von fahlem Teint müssen jedoch nicht zu nervös sein. Diese vorübergehende Pigmentablagerung wird durch den natürlichen Stoffwechsel des Körpers beseitigt und der Teint wird wieder normal, wenn sie diese Lebensmittel einige Tage lang nicht essen.

<<:  Vorbeugung von Sonnenflecken durch Traumata Vorbeugung von Flecken durch Traumata

>>:  Was soll ich tun, wenn Chloasma auf meinem Gesicht auftritt? Hauptsächlich Konditionierung

Artikel empfehlen

Jurlique Weihnachtsset 2017: Machen Sie keine Kompromisse bei Ihrer Haut

Weihnachten steht vor der Tür und Jurlique hat be...

Proya Double Anti-Aging Essence ist geeignet für Alter

Die Hautpflegeprodukte von PROYA werden immer bes...

Wie ist die La Roche-Posay B5-Maske?

La Roche-Posay ist ein unverzichtbares Hautpflege...

Was verursacht Akne am Kinn? Was tun, wenn Akne am Kinn auftritt?

Akne, medizinisch als Akne bekannt, wird auch Mit...

Wie man Chanel Nr. 10 Lotion verwendet und für welchen Hauttyp sie geeignet ist

Chanel ist eine weltweite Luxusmarke, die vielen ...