Hatten Sie schon einmal eingewachsene Haare? Bei eingewachsenen Haaren handelt es sich eigentlich um Haare, die sich in die Haarfollikel zurückrollen. Dieses Phänomen tritt häufiger bei Menschen mit lockigem Haar auf. Wir zeigen Ihnen, wie Sie das Problem eingewachsener Haare lösen können 1. Peeling Schrubben und peelen Sie den Bereich mit den eingewachsenen Haaren zweimal täglich sanft. Dadurch werden abgestorbene Hautzellen, Schmutz und Öl von der Haut entfernt, die eingewachsene Haare verursachen können. Ein Peeling kann das Haarwachstum auf der Hautoberfläche auch physisch fördern! Versuchen Sie, eingewachsene Haare aus verschiedenen Richtungen zu entfernen, einen Peelinghandschuh zu tragen, Ihre Beine mit Salz zu peelen oder Ihre Haut mit Olivenöl und Zucker zu peelen. Denken Sie daran, sanft vorzugehen. Obwohl etwas Kraft erforderlich ist, um wirksam zu sein, drücken Sie nicht so fest um das eingewachsene Haar herum, dass es blutet. Beachten! Es ist sehr schwierig, ein eingewachsenes Haar unter einer Kruste zu entfernen. Versuchen Sie in diesem Fall besser eine andere Methode oder konsultieren Sie einen Arzt. 2. Akne-Medikamente Eingewachsene Haare können Akne ähneln, insbesondere wenn sie von Pusteln begleitet werden. Tragen Sie mehrere Tage lang mehrmals täglich Benzoylperoxid oder Salicylsäure auf. Eingewachsene Haare lassen sich häufig durch Medikamente in Kombination mit einem täglichen Peeling beseitigen, da die Schwellung abnimmt und das Haar mehr Raum hat, nach außen statt nach innen zu wachsen. 3. Auf die betroffene Stelle auftragen Tränken Sie einen Waschlappen in heißem Wasser, wringen Sie ihn aus und drücken Sie ihn gegen das eingewachsene Haar, um die Haut aufzuweichen. Sobald das Handtuch abgekühlt ist, befeuchten Sie es erneut mit heißem Wasser. Wenn Sie in der Haut eingebettete Haare sehen, kann diese Behandlung die Haare aufweichen und näher an die Oberfläche bringen. Wenn Sie die Haare zunächst nicht sehen können, wenden Sie weiterhin Wärme an, bis die Haare über der Hautoberfläche erscheinen. Wenn Sie die Hitze länger als zehn Minuten eingeschaltet lassen und das Haar immer noch nicht sehen können, können Sie es entweder nicht selbst entfernen oder mit dem eingewachsenen Haar ist etwas anderes nicht in Ordnung. Während Sie sich über Hautprobleme Sorgen machen, könnte dies eine gute Gelegenheit sein, zu prüfen, ob Sie Hautkrebs haben. 4. Scharfe Gegenstände Behandeln Sie eingewachsene Haare, indem Sie eine sterile Nadel, eine Pinzette oder ein rotierendes medizinisches Gerät verwenden, um die Haare vorsichtig herauszuziehen. Dadurch werden die Haare an die Hautoberfläche gezogen. Wenn sie sich jedoch nicht leicht ziehen lassen, stechen Sie nicht zu tief. Ein komplettes Ausreißen der Haare sollte möglichst vermieden werden, achten Sie lediglich darauf, dass die Haarspitzen aus der Haut herausschauen. Das Herausziehen der Haare kann eine Weile dauern. Sie müssen also beharrlich sein und dürfen die Haut nicht verletzen. Manchmal sehen Sie möglicherweise einen Haarkreis nahe der Hautoberfläche. Dies bedeutet, dass die Haarspitze begonnen hat, in Richtung Haut zu wachsen. Wenn Sie eine Nadel um die Haarschlaufe wickeln und leicht ziehen, löst sich normalerweise die Haarspitze. Wenn Sie eine Pinzette verwenden, denken Sie daran, dass es Pinzetten in flacher und spitzer Ausführung gibt. Bei vorsichtiger Anwendung verursacht eine spitze Pinzette nur minimale Schäden an der Haut um das Haar herum. Eine weitere Option ist ein drehbares medizinisches Gerät gegen eingewachsene Haare, das die Haarfollikel und die umgebende Haut nicht schädigt. 5. Tragen Sie warme Milch und Brot auf die betroffene Stelle auf Eine kleine Menge Milch erhitzen, nicht zu heiß. Tauchen Sie ein Stück Brot in die Milch. Legen Sie das Brot auf das eingewachsene Haar oder den Abszess. Es sollte sich warm anfühlen, aber nicht zu heiß! Legen Sie das Brot auf die Schale und nehmen Sie es nach etwa 2 Minuten heraus, wenn es abgekühlt ist. Wiederholen Sie die obigen Schritte und legen Sie das Brot 10 Minuten lang auf die betroffene Stelle. Überprüfen Sie die Porenöffnung und stechen Sie sie mit einer Nadel auf, um das Haar freizugeben. Wenn Sie keine Öffnung sehen, wiederholen Sie die obigen Schritte. Wenn Sie Ihre Poren immer noch nicht öffnen können, suchen Sie professionelle Hilfe auf. 6. Eierschalenmembran Reißen Sie die dünne Folie von der Innenseite der Eierschale ab. Tragen Sie eine Eierschalenmembran auf die eingewachsenen Haare auf. Lassen Sie es an der Stelle trocknen und schrumpfen. Sobald die Eierschalenmembran getrocknet ist, ziehen Sie sie ab und das eingewachsene Haar sollte mit ihr herauskommen. 7. Schützen Sie Ihre Haut vor eingewachsenen Haaren Waschen Sie die Haut um das eingewachsene Haar mit warmem Wasser und einer feuchtigkeitsspendenden Seife. Vermeiden Sie das Tragen enger Kleidung im Bereich der eingewachsenen Haare, peelen Sie regelmäßig, um neuen eingewachsenen Haaren vorzubeugen, und tragen Sie täglich lokale Lösungen auf, um weiteren eingewachsenen Haaren vorzubeugen. Manchmal wächst ein eingewachsenes Haar trotz aller Behandlung nicht aus der Haut, da es zu tief in der Haut liegt. Wenn keine dieser Methoden funktioniert, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Dermatologen und lassen Sie sich ein verschreibungspflichtiges Medikament verschreiben. Notiz: 1. Stellen Sie vor der Verwendung sicher, dass der Rasierer sauber ist. 2. Versuchen Sie, eingewachsene Haare nicht auszudrücken, da dies zu Hautentzündungen und Infektionen führen kann und die Wundheilung dadurch erschwert wird. 3. Wenn Sie die Haare nicht sehen können, wenden Sie die feucht-warme Kompresse noch etwas länger an. 4. Wenn nach der Behandlung der betroffenen Stelle Verbrennungen oder rote Beulen auftreten, können Sie eine Feuchtigkeitscreme oder Vaseline verwenden, um die Rötung und Schwellung zu lindern. 5. Grundsätzlich können Werkzeuge durch Auskochen in heißem Wasser oder Reinigen mit Alkohol desinfiziert werden. 6. Achten Sie darauf, dass die betroffene Stelle sauber bleibt. Es ist hilfreich, die betroffene Stelle bei jedem Duschen gründlich zu reinigen. 7. Tragen Sie eine nicht komedogene Creme auf die Bereiche auf, die zu eingewachsenen Haaren neigen. 8. Je länger das Haar ist, desto unwahrscheinlicher ist es, dass es sich kräuselt und in die Haut nachwächst. Versuchen Sie daher, nicht zu gründlich zu rasieren. 9. Verwenden Sie einen Rasierapparat mit einer Klinge oder einen Elektrorasierer anstelle eines Rasierapparats mit mehreren Klingen. Wenn auch Sie unter eingewachsenen Haaren leiden, können Sie die oben genannten Methoden auch gleich ausprobieren! |
<<: Warum gibt es bei Faltenunterspritzungen so große Preisunterschiede?
>>: Wie man Sommersprossen im Leben vermeidet und nicht zu ungeduldig ist
Shiseido Red Kidney Essence – jedes Mal, wenn ich...
Die Hera Cell Regeneration-Serie war schon immer ...
Ohui ist eine Hautpflegemarke der LG-Gruppe. Sie ...
Chanel ist eine Modemarke. Ihre Parfüms und Lippe...
Perlencreme wird aus Perlen hergestellt. Sie ist ...
Eve Lom, haben diejenigen von Ihnen, die häufig H...
Am 1. April feierte die neue Sonnenschutzmilch in...
Aminosäuren sind in modernen Gesichtsreinigungspr...
Wenn wir Hautprobleme haben, müssen wir uns oft s...
Nachdem wir uns einen Pony schneiden lassen, werd...
Elta MD ist eine pharmazeutische Kosmetikmarke au...
Vitamin C ist vor allem als Ascorbinsäure bekannt...
Die Produktverpackung von Water Code Essence ist ...
Neutrogena Sonnenschutzspray gilt in der Sonnensc...
Die japanische Spa-Augenmaske mit Schlangengift e...