Hautpflegeprodukte werden von vielen Menschen gerne verwendet, können aber auch viel Ärger verursachen. Was bedeutet es, Hautpflegeprodukte in Schlamm einzureiben? Warum bilden Hautpflegeprodukte Schlamm? Was bedeutet es, Hautpflegeprodukte mit Schlamm einzureiben? Beim Auftragen von Kosmetika wird Schlamm eingerieben. Aufgrund der Fettlöslichkeit und Penetrationsfähigkeit der Kosmetika selbst werden die auf der Haut haftenden abgestorbenen Hautzellen und der Schmutz in den Poren entfernt und nach wiederholtem Reiben entsteht eine schlammartige Substanz. Es ist, als würde man etwas hinlegen. Beim Auftragen auf das Gesicht verwandelt es sich sofort in Schlammstreifen, wie sie ein Radiergummi hinterlässt. Und dieser Schlamm ist tatsächlich Keratin. Warum verursachen Hautpflegeprodukte Schlamm? Es gibt mehrere Situationen, die dieses Phänomen verursachen können 1. Alte Haut und dicke Hornschicht Bei trockener Witterung und starker Feuchtigkeitsarmut der Haut kommt es vermehrt zu Schuppenbildung. Beim Auftragen von Hautpflegeprodukten vermischen sich die Hautschuppen mit den Pflegeprodukten und es bildet sich „Schlamm“. Wenn sich die Haut in der Reparaturphase der „Heilungsreaktion“ befindet, tritt das Phänomen des „Schlammreibens“ auf, wenn sich die während des Hautstoffwechselprozesses entstehenden Schuppen mit Hautpflegeprodukten vermischen! 2. Natürliche organische Polymerverbindungen (wie Protein, Hyaluronsäure usw.) Ihre relative Molekülmasse kann im Bereich von Zehntausenden bis hin zu Millionen oder sogar mehr liegen und sie bestehen oft aus zahllosen kleinen Struktureinheiten, die in wiederholter Weise angeordnet sind. Sie können unter bestimmten Umständen zerfallen, wodurch es zu Abweichungen in der Segregation kommt. Also: A) Gelprodukte verursachen am ehesten Schlamm. Da es sich bei Kohlenhydraten (ein Material zur Herstellung von Gelprodukten) um eine Art hochmolekulares Polymer handelt, neigen die daraus hergestellten Produkte dazu, ein schlammiges Aussehen zu haben. B) Eiweißhaltige Hautpflegeprodukte können zu Schlammabschürfungen führen, wie etwa Hautpflegecremes mit zusätzlichem Collagen usw. Das Phänomen, dass Hautpflegeprodukte in den Schlamm einreiben, wird manchmal durch inkompatible Produkttexturen verursacht. Beispielsweise reiben sich einige Feuchtigkeitsgele, die Kolloide mit großen Molekülen enthalten, in den Schlamm ein, wenn sie mit Pulvern in Berührung kommen, die Talg absorbierende Inhaltsstoffe enthalten. Daher sollten Sie während des Pflegeprozesses die gemeinsame Verwendung von Inhaltsstoffen mit diesen beiden Eigenschaften vermeiden. 3. Hautpflegeprodukte aus unterschiedlichen Emulsionssystemen können miteinander reagieren und Schlammabschürfungen verursachen Beispielsweise kann es bei Verwendung einiger glycerinhaltiger Wässer und bestimmter Hautpflegeprodukte zu Schlammbildung kommen. Ich habe eine bestimmte Creme ohne Probleme verwendet, aber plötzlich habe ich auf einen Weichmacher umgestellt und ihn vor der Creme aufgetragen, und es begann, schlammig zu werden. Das ist normal. A) Manche Leute glauben, dass das Phänomen des Einreibens mit Schlamm durch die Unverträglichkeit von Öl und Wasser in Kosmetika verursacht wird. Wenn Sie unter Ihrer Creme eine öllösliche Basis verwenden und Ihr Frost wasserlöslich ist, wird er auf jeden Fall matschig. Darüber hinaus werden Kosmetika in hydrophile und lipophile unterteilt. Wenn Sie lipophile Produkte auf hydrophiler Haut anwenden, verwandelt sich diese im Grunde in Schlamm. Dies ist möglich; B) Sonnenschutz-Isolationscremes enthalten üblicherweise Titandioxid oder wässrige Titandioxidlösungen, die nicht sehr gut mit Öl verträglich sind und beim Reiben leicht „Schlamm“ oder weiße Flocken bilden. 4. Verwendungsmethode verursacht A) Wenn Sie nach dem Auftragen von Feuchtigkeitscreme, Essenz und anderen Produkten, die Polymerkleber und wasserlösliche Verdickungsmittel enthalten, sofort Grundierung oder Sonnenschutzprodukte auftragen, entstehen Salze, also die weißen Flocken, die wir mit bloßem Auge sehen. B) Dies kann auch passieren, wenn Lotionen, Cremes und andere Produkte mit starken hydrophilen Emulgatoren wie Fettsäuresalzen aufgetragen werden und anschließend sofort Grundierung, Feuchtigkeitsprimer und andere Produkte mit Metallionen aufgetragen werden, deren Inhaltsstoffe ebenfalls von wasserlöslichen durch wasserunlösliche Salze ersetzt werden. C) Tragen Sie Anti-Akne-Produkte wie Säure, Salicylsäure usw. auf und tragen Sie anschließend Primer und andere Produkte auf, die Zinkoxidpulver enthalten, das ebenfalls leicht zu Niederschlägen führen kann. Tragen Sie Sonnenschutzmittel nach der Hautpflege auf. Wenn chemische Niederschläge entstehen, beeinträchtigt dies die isolierende Wirkung des Sonnenschutzmittels. Dies ist das Ende der Einführung in die Bedeutung des Einreibens von Hautpflegeprodukten in Schlamm, denn es gibt einen Grund dafür, Hautpflegeprodukte in Schlamm einzureiben. |
Wie verwendet man Pferdeölcreme? Aufgrund der Pop...
Akne ist ein weit verbreitetes Problem in unserem...
Viele Menschen verwenden Schaföl heute zur Hautpf...
Es gibt viele Anforderungen an die Verwendung von...
Welche Vorteile hat es, das Gesicht mit weißem Es...
Wenn wir in die Welt der Hautpflege für Männer ei...
Im Winter berichten viele Mädchen, dass ihre Haut...
Es gibt viele Arten von Gesichtsreinigungstüchern...
Einer der Bereiche, in denen Menschen anfällig fü...
Manchmal sind werdende Mütter bereits sehr müde. ...
Wie das Sprichwort sagt, sind die Augen das Fenst...
Boots ist eine Marke für Hautpflegeprodukte, die ...
Stimmt es, dass billige Essenzen nicht gut sind? ...
Die Krankheitssymptome, die mit Mrs. Tians Kräute...
Gesichtsmasken sind zu jeder Zeit ein unverzichtb...