Sonnenbrand wird auch Sonnenflecken genannt. Viele Menschen leiden nach Sonneneinstrahlung unter Schuppenbildung, Akne und anderen Erscheinungen. Diese Krankheit tritt vor allem im Sommer auf und viele Patienten wissen nicht, warum diese Symptome auftreten. Was verursacht Sonnenflecken? Sonnenlicht umfasst ultraviolettes Licht, sichtbares Licht und Infrarotlicht. Von diesen drei Lichtarten ist ultraviolettes Licht für die Haut am schädlichsten. Ultraviolettes Licht wird in kurzwelliges, mittelwelliges und langwelliges ultraviolettes Licht unterteilt. Diese drei verschiedenen Wellenlängen des ultravioletten Lichts werden von verschiedenen Schichten des Hautgewebes absorbiert. In der Natur können durch Absorption und Streuung von Luft, Wolken, Staubpartikeln, Wasserdampf usw. in der Atmosphäre kurzwellige Ultraviolettstrahlen herausgefiltert und der menschliche Körper vor Schäden geschützt werden. Langwellige Ultraviolettstrahlen wirken dagegen nur auf lichtempfindliche Personen, sodass mittelwellige Ultraviolettstrahlen für den menschlichen Körper am schädlichsten sind. Zweitens handelt es sich bei der phototoxischen Reaktion um eine nicht-immunologische Reaktion, die in jeder Population auftreten kann. Nach Sonneneinstrahlung auf bestimmte Hautpartien kommt es innerhalb kurzer Zeit zu Hautschäden wie Rötungen, Schwellungen und Blasenbildung. Längerfristige und wiederholte Sonneneinstrahlung kann dazu führen, dass die Haut schlaff wird, die Hautoberfläche trocken und rau wird und verkümmert, außerdem kann es zu Pigmentierung und Hypopigmentierung kommen. Auch eine Photoallergie ist eine Immunreaktion. Viele Menschen haben viele lichtempfindliche Substanzen in ihrem Körper, die reagieren, wenn sie ultraviolettem Licht ausgesetzt werden. Der pathogene Faktor ist langwelliges ultraviolettes Licht. Das klinische Merkmal der Photoallergie besteht darin, dass sie nur bei einer kleinen Anzahl von Menschen mit allergischer Konstitution auftritt. Darüber hinaus tritt beim ersten Kontakt mit lichtempfindlichen Substanzen und bei Sonneneinstrahlung nicht innerhalb kurzer Zeit eine Entzündungsreaktion auf, sondern es gibt eine gewisse Sensibilisierungsphase, die im Allgemeinen ein bis zwei Tage oder länger dauert. Oben finden Sie die Expertenmeinungen zur Pathogenese von Sonnenbrand. Ich hoffe, dass die obigen Informationen für Sie hilfreich sein können. Herzliche Erinnerung: Wenn Sie unter Sonnenflecken leiden, gehen Sie bitte rechtzeitig zur Behandlung ins Krankenhaus, um eine Verschlimmerung der Krankheit und damit verbundene Auswirkungen auf Ihre Arbeit und Ihr Leben zu vermeiden. Ich wünsche Ihnen allen noch einmal viel Erfolg beim baldigen Entfernen Ihrer Sommersprossen. |
>>: Die Gründe für wiederholte Akne im Gesicht und Tipps zur täglichen Akneentfernung
Der Nährwert der Schlangenhaut ist sehr hoch, dah...
Wie können wir Pityriasis versicolor heilen? Soba...
Manche Mädchen denken, dass die Wirkung von Feuch...
Wenn wir Gesichtsmasken auftragen, stellen wir of...
Heutzutage wird Salicylsäure vielen Hautpflegepro...
Kaffeepeeling ist auch eine Art Peeling, die viel...
Das Entfernen von Make-up ist eine sehr wichtige ...
Der Teil im Gesicht eines Mädchens, der sie älter...
Breathe 37 Degrees und AHC, diese beiden Marken k...
Die Shi Tingluya Kiwi-Maske ist ein sehr feuchtig...
Das südkoreanische Unternehmen Yisshe ist der Erf...
Die Shangpree-Augenmaske ist sehr beliebt und wir...
Arzneimittel werden grob in orale Arzneimittel, P...
Viele Menschen haben Essence Essence verwendet un...
Viele Mädchen verwenden gerne Beyoncé-Hamameliswa...