Nach einem Sonnenbrand kann die Haut allergische Symptome zeigen und der Patient kann auch Schmerzen oder Juckreiz verspüren. Diese sind nicht sehr schwerwiegend und klingen innerhalb weniger Tage ab. Bei manchen Menschen kommt es nach einem Sonnenbrand jedoch zu Melaninablagerungen auf der Haut, die im besten Fall zu einer Verdunkelung der Haut insgesamt und im schlimmsten Fall zu Flecken führen können. Was also sollten wir mit dem Melanin tun, das nach einem Sonnenbrand zurückbleibt? Was tun mit dem Melanin, das nach einem Sonnenbrand übrig bleibt? 1. Wenn Sie Flecken entfernen und Melanin bekämpfen möchten, müssen Sie verhindern, dass sich neues Melanin ablagert. Darüber hinaus ist Sonnenschutz unerlässlich, um zu verhindern, dass die Wirksamkeit anderer Maßnahmen zur Fleckenentfernung zunichte gemacht wird. 2. Zusätzlich zum Sonnenschutz können Sie einige Produkte zur Sommersprossenentfernung, Hautunreinheitenaufhellung und Bleichmittel verwenden, um Melanin zu bekämpfen. Wählen Sie je nach Hauttyp und jahreszeitlichen Veränderungen Produkte mit sicheren Inhaltsstoffen zur Entfernung von Hautunreinheiten und nehmen Sie anschließend etwas Vitamin C ein. Wie lange dauert es, bis sich das Melanin nach einem Sonnenbrand erholt? Unterschiedliche Sonnenbrände führen zu unterschiedlich starker Pigmentierung und auch die Zeit bis zum Verblassen ist unterschiedlich. Handelt es sich bei dem Patienten nicht um einen schwerwiegenden Sonnenbrand, hält die Pigmentierung nicht länger als eine Woche an und wird täglich ein strikter Sonnenschutz angewendet, verschwindet die Pigmentierung im Allgemeinen innerhalb von ein bis zwei Monaten vollständig. Ist die Pigmentierung bei einem Sonnenbrand dauerhaft? Wenn die Haut einen starken Sonnenbrand mit Rötungen, Schwellungen, Blasen und anderen brennenden Empfindungen aufweist, kann es trotz späterer Behandlung mit Eiskompressen und anderen Methoden dennoch zu einer Pigmentierung kommen und die Haut wird dunkler. Wir müssen uns jedoch nicht allzu viele Sorgen machen. Die Pigmentierung nach einem Sonnenbrand ist nicht dauerhaft, da die Bräunung hauptsächlich durch eine starke UV-Stimulation der Haut verursacht wird. Es handelt sich um einen reversiblen Prozess, aber die Wiederherstellung dauert länger. Ein kurzer Sonnenbrand führt nicht unbedingt zu einer schwarzen Haut Ob die sonnenverbrannte Haut innerhalb kurzer Zeit dunkler wird, hängt vom Grad des Sonnenbrands ab. Handelt es sich nur um einen leichten Sonnenbrand ohne sichtbare Blasen, führt eine spätere Behandlung mit Aloe-Vera-Gel nicht zu einer Verdunkelung. Wenn die Haut stark sonnenverbrannte ist und Rötungen, Schwellungen, Blasen und andere brennende Empfindungen aufweist, kann es auch bei späterer Anwendung von Eiskompressen zu Pigmentierung und Verdunkelung der Haut kommen. |
>>: So beseitigen Sie Hitzepickel schnell und lindern Juckreiz Tipps zur Linderung von Juckreiz
Am 27. Dezember 2020 veranstaltete die inländisch...
Die Marke Aolofi ist in China selten und nur weni...
In den letzten Jahren war das Thema Anti-Zucker ...
Balaya ist eine berühmte deutsche Luxusmarke. Obw...
Enthält die AHC-Lotion Alkohol? Obwohl die AHC-Lo...
Lotion ist ein Hautpflegeprodukt, das von vielen ...
Viele Menschen mögen SK2-Produkte. Als Luxuscreme...
Wichtiger als die Hautpflege ist die Gesichtsrein...
Welche Haut braucht eine Tiefenreinigung? Wenn Si...
Es gibt viele kostengünstige inländische Kosmetik...
Was ist der Unterschied zwischen einer Schlammmas...
Welche Feuchtigkeitsmaske ist besser? Welche Feuc...
Guyu Illuminating Water war früher ziemlich belie...
Vom 29. bis 30. März feierte die innovative chine...
Manche Mädchen, insbesondere solche mit fettiger ...