Muss ich Sonnenschutz auftragen, wenn die UV-Strahlung zwischen 0 und 2 liegt?

Muss ich Sonnenschutz auftragen, wenn die UV-Strahlung zwischen 0 und 2 liegt?

Ultraviolette Strahlen sind sehr schädlich, daher kaufen viele Menschen Sonnenschutzmittel, um sich davor zu schützen. Welchen UV-Schutzfaktor sollten Sie also beim Auftragen von Sonnenschutzmitteln beachten? Muss ich Sonnenschutzmittel für UV-Strahlung 0-2 auftragen?

Muss ich Sonnenschutzmittel für UV 0-2 auftragen?

Es hängt von der jeweiligen Situation ab. Ultraviolett 0-2 ist Stufe eins. Dies bedeutet, dass die Menge an ultravioletten Strahlen in der Sonnenstrahlung am geringsten ist und grundsätzlich keine Auswirkungen auf den menschlichen Körper hat. Bei kurzzeitigen Aufenthalten im Freien oder in geschlossenen Räumen ist eine Sonnencreme grundsätzlich nicht erforderlich. Für Menschen, die sich lange im Freien aufhalten, ist es natürlich am besten, Sonnenschutzmittel aufzutragen, auch wenn die Menge der UV-Strahlung sehr gering ist. Darüber hinaus ist die Wahrscheinlichkeit, dass es überhaupt keine ultravioletten Strahlen gibt, tatsächlich gering, und es ist schwierig, ultraviolette Lichtdaten allein durch die menschliche Wahrnehmung zu unterscheiden. Auch an bewölkten Tagen gibt es ultraviolettes Licht. Um auf Nummer sicher zu gehen, ist es besser, auf die Verwendung von Sonnenschutzmitteln zu bestehen. Wenn Sie das Auftragen von Sonnenschutzmitteln als lästig empfinden und nicht jeden Tag spezielle Sonnenschutzmittel auftragen möchten, können Sie bei geringer UV-Strahlung eine Feuchtigkeitscreme mit Lichtschutzfaktor verwenden, um Ihre Gesichtshaut zu schützen.

UV-Strahlung, ab welcher Stufe sollte Sonnenschutz aufgetragen werden

Sie sollten Sonnenschutzmittel verwenden, wenn Ihr Sonnenschutzwert mindestens 3 beträgt. Die Ultraviolettintensität wird im Allgemeinen im Bereich von 0–15 angegeben. Als Faustregel gilt, dass der UV-Index nachts 0 beträgt. In tropischen Regionen oder Hochplateaus und bei klarem, wolkenlosem Himmel sind die UV-Strahlen mit einem Index von 15 am stärksten. Je höher der UV-Indexwert, desto schädlicher ist die ultraviolette Strahlung für den menschlichen Körper und desto größer ist der Schaden, den die Haut in kürzerer Zeit erleidet. Manchmal kann der UV-Index in 5 Stufen unterteilt werden, nämlich:

1. Wenn der Wert 0, 1 oder 2 ist, entspricht die UV-Vorhersagestufe 1, was normalerweise bewölkt oder regnerisch bedeutet, was darauf hinweist, dass die UV-Menge in der Sonnenstrahlung minimal ist und wenig Auswirkungen auf den menschlichen Körper hat.

2. Wenn der UV-Index 3 oder 4 beträgt, ist die UV-Vorhersagestufe 2, was im Allgemeinen bewölktes Wetter bedeutet, was darauf hinweist, dass die UV-Menge in der Sonnenstrahlung relativ gering ist und wenig Auswirkungen auf den menschlichen Körper hat.

3. Wenn der UV-Index 5 oder 6 beträgt, ist die UV-Vorhersagestufe 3, was im Allgemeinen einem leicht bewölkten Tag entspricht und darauf hinweist, dass die UV-Strahlung eine mittlere Intensität aufweist und die menschliche Haut bis zu einem gewissen Grad schädigt.

4. Wenn der UV-Index 7, 8 oder 9 beträgt, ist die UV-Vorhersagestufe 4, was im Sommer meist sonnig ist. Das bedeutet, dass die UV-Strahlung stark und schädlich für den menschlichen Körper ist, also sollten Sie Vorsichtsmaßnahmen treffen. Wenn Sie ausgehen, sollten Sie einen Sonnenhut, eine Sonnenbrille oder einen Sonnenschirm tragen und auch etwas Sonnenschutzmittel auftragen (LSF-Index sollte über 15 liegen).

5. Wenn der UV-Index ≥10 ist, ist die UV-Prognosestufe 5, was bedeutet, dass die UV-Strahlung am stärksten ist und den größten Schaden für den menschlichen Körper darstellt. Menschen sollten ihre Zeit im Freien (insbesondere gegen Mittag) reduzieren oder aktive Schutzmaßnahmen ergreifen.

Wie kann man UV-Strahlung vorbeugen?

1. Sonnenschutz. Wenn Sie im Freien sind, tragen Sie Sonnenschutzmittel auf. Wenn du am Strand schwimmst, reicht ein einmaliges Auftragen nicht aus. Auch wenn die Sonnencreme wasserfest ist, solltest du sie sofort erneut auftragen.

2. Auch an bewölkten Tagen ist es empfehlenswert, Sonnenschutzmittel aufzutragen. Wenn Ihnen das Auftragen von Sonnenschutzmitteln zu mühsam ist und Sie nicht jeden Tag ein spezielles Sonnenschutzmittel auftragen möchten, kaufen Sie eine Tagesfeuchtigkeitscreme mit Lichtschutzfaktor, um Ihre Gesichtshaut zu schützen.

3. Sonnenbrillen können nicht nur die Blendung durch die Sonne verhindern, sondern Ihre Augen auch vor ultravioletter Strahlung schützen. Tragen Sie eine Sonnenbrille also nicht nur beim Autofahren oder am Strand, sondern immer, wenn Sie ausgehen.

<<:  Was sollten junge Menschen tun, wenn sie tiefe Stirnfalten haben?

>>:  Was sind offene Komedonen (Warum wachsen geschlossene Komedonen)

Artikel empfehlen

Kann gebräunte Haut weiß werden? Ob sie weiß wird, hängt von der Pflege ab.

Wenn Ihre Haut eine Zeit lang gebräunt ist und Si...

Wie wäre es mit Winona Redness Repair Cream

Winona ist auch eine Marke, die vielen Leuten unb...

Was kostet Helena Augencreme und wie wird sie angewendet?

Helena Rubinstein Augencreme ist ein Hautpflegepr...

Für welches Alter ist die neue Hengmei-Serie von Herborist geeignet?

Die neue Hengmei-Serie von Herborist besteht aus ...

Wie wäre es mit Ai Natural Eye Cream

Attenir ist eine relativ unbeliebte Marke, aber e...

Ist die Nachtmaske das gleiche wie die Schlafmaske?

Ist die Night Jelly Mask dasselbe wie die Sleepin...

Kontraindikationen der Bienengiftmaske: Können schwangere Frauen sie verwenden?

Bienengiftmasken sind ebenfalls Gesichtsmasken, d...