Man kann sagen, dass eine Schlammmaske eine Art Reinigungsmaske ist. Ist es besser, die Schlammmaske trocken oder nass aufzutragen? Wie dick soll der Schlammfilm aufgetragen werden? Ist die Schlammmaske trocken oder nass? Vor der Anwendung der Schlammmaske sollten Sie Ihr Gesicht mit Feuchtigkeit versorgen. Verwenden Sie Toner oder Spray. Dadurch wird ein Austrocknen der Haut beim Auftragen der Schlammmaske vermieden.
Bei trockener Haut befeuchten Sie Ihr Gesicht vor der Anwendung der Schlammmaske. Sie wirkt nicht nur feuchtigkeitsspendend und befeuchtend, sondern beruhigt auch die Gesichtshaut und verringert die Reizung der Haut durch die Schlammmaske.
Wie dick ist der Schlammfilm?
Die reinigende Schlammmaske sollte nicht zu dick und nicht zu dünn aufgetragen werden. Die Auftragsstärke sollte ausreichen, um die Haut gleichmäßig zu bedecken. Schlammmasken müssen eine bestimmte Dicke haben. Wenn sie zu dünn sind, trocknen sie nach dem Auftragen auf das Gesicht schnell aus und die Haut trocknet aus, bevor sie Zeit hat, die darin enthaltenen Pflegestoffe aufzunehmen. Sie dürfen jedoch auch nicht zu dick sein. Wenn sie zu dick sind, ist die Maske nicht nur verschwendet, sondern die Haut fühlt sich auch erstickt an und die Wirkung des Auftragens der Maske ist nicht sehr gut.
Kann ich nach der Schlammmaske eine Feuchtigkeitsmaske verwenden?
Nach der Anwendung der Schlammmaske können Sie eine Gesichtsmaske verwenden, entweder eine Feuchtigkeitsmaske oder eine Aufhellungsmaske. Beide können die Wirkung verdoppeln. Nach dem Auftragen der Schlammmaske öffnen sich die Poren. Wenn Sie eine Gesichtsmaske auftragen, können die Nährstoffe in die tiefen Hautschichten eindringen und die Wirkung wird besser. Schlammmasken können zusammen mit Feuchtigkeitsmasken verwendet werden. Die Funktion von Schlammmasken besteht darin, zu reinigen. Sie können Gesichtsschmutz und Ablagerungen in den Poren entfernen, aber dabei wird der Haut auch Feuchtigkeit entzogen. Daher ist eine Hydratation erforderlich. Feuchtigkeitsmasken sind definitiv die besten Feuchtigkeitsprodukte, die nach der Anwendung die Wirkung verdoppeln können. Schlammmasken können auch zusammen mit Aufhellungsmasken verwendet werden. Aufhellungsmasken sind nur wirksam, wenn sie tief in die Haut eindringen. Der beste Zeitpunkt für ihre Anwendung ist also, nachdem die Schlammmaske die Poren geöffnet hat. Aufhellungsmasken wirken außerdem feuchtigkeitsspendend und befeuchtend und sind eine gute Ergänzung zu Schlammmasken. Als Gesichtsmaske hat die Schlammmaske verschiedene Wirkungen. Obwohl die gemeinsame Funktion von Schlammmasken die Tiefenreinigung ist, konzentrieren sich einige auf die Feuchtigkeitsversorgung, andere auf die Entfernung von Mitessern und wieder andere auf die Verkleinerung der Poren. Doch egal, welche Funktion die Schlammmaske hat, sie muss in Kombination mit anderen Produkten verwendet werden. Auch wenn Sie sie nicht mit einer Gesichtsmaske verwenden, können Schlammmasken mit normalen Hautpflegeprodukten verwendet werden. Es ist äußerst wichtig, daran zu denken, nach der Verwendung der Schlammmaske Feuchtigkeit zu spenden.
Warum verursacht die Schlammmaske ein Stechen?
Der Hauptzweck einer Gesichtsmaske besteht in der Feuchtigkeitszufuhr. Die Maske enthält große Mengen an Propylenglykol, Propylenglykol oder Hyaluronsäure, die wirksame Feuchtigkeitsmittel sind. Wenn Ihre Gesichtshaut relativ trocken ist und Sie sich für eine Maske mit sehr starken und großen Mengen an Feuchtigkeitsmitteln entscheiden, kann es zu einem stechenden Gefühl kommen, was normal ist. Es handelt sich dabei hauptsächlich um die schnelle Hydratisierung der durstigen Zellen der Hornschicht nach Kontakt mit feuchtigkeitsspendenden Substanzen außerhalb des Körpers, was ein normales Phänomen ist.
|