So reparieren und bleichen Sie Ihre Haut schnell nach dem Sonnenbaden So reparieren und bleichen Sie Ihre Haut schnell nach dem Sonnenbaden

So reparieren und bleichen Sie Ihre Haut schnell nach dem Sonnenbaden So reparieren und bleichen Sie Ihre Haut schnell nach dem Sonnenbaden

Obwohl wir tagsüber die meiste Zeit drinnen verbringen, müssen wir manchmal immer rausgehen. Wenn wir rausgehen, wird unsere Haut braun. Wie können wir die gebräunte Haut reparieren und aufhellen?

So reparieren und bleichen Sie schnell nach dem Sonnenbad

Nach dem Sonnenbaden muss die Haut zunächst mit Feuchtigkeit versorgt werden, damit sich die Haut schnellstmöglich regenerieren kann. Sie können auch etwas Vitamin C einnehmen, das das Melanin in der Haut ausscheiden und so einen aufhellenden Effekt erzielen kann. Darüber hinaus ist die Haut nach einem Sonnenbrand empfindlicher. Zu diesem Zeitpunkt kann das Waschen des Gesichts mit kaltem Wasser die Poren verkleinern und die Haut beruhigen.

So reparieren Sie Ihre Haut nach dem Sonnenbad

Wenn die Haut zu lange der starken ultravioletten Strahlung des Sonnenlichts ausgesetzt ist, kann sie einen Sonnenbrand bekommen. In leichten Fällen kann es zu Erythemen und Ödemen kommen, in schweren Fällen können Blasen und Blasen entstehen. Nach einem Sonnenbrand sollten Sie sich sofort in einen kühlen Raum begeben. Für kalte, feuchte Kompressen können Sie Borsäurelösung, Kochsalzlösung oder frische Milch verwenden. Die Kompresse kann alle paar Stunden aufgelegt werden, bis die Entzündung abgeklungen ist. Lokale Glukokortikoidcremes wie Halometason, Elocon-Creme usw. oder 2,5%ige Indomethacin-Lösung können lokale Rötungen, Schwellungen, Hitze und Schmerzen deutlich reduzieren. Wenn die Symptome offensichtlich sind, können Sie oral eingenommene Antiallergika wie Ebastin, Loratadin usw. einnehmen. Achten Sie bei zukünftigen Aufenthalten im Freien unbedingt auf Sonnenschutz, tragen Sie langärmlige Kleidung, einen breitkrempigen Hut und cremen Sie freiliegende Körperteile häufiger mit Sonnenschutzmittel ein.

So behandeln Sie nach dem Sonnenbad

Prüfen Sie zunächst das Ausmaß Ihres Sonnenbrandes:

1. Gesichtsmaske auftragen.

Wenn es nur rot wird und keine Schmerzen auftreten, tragen Sie einfach ein paar Feuchtigkeitsmasken auf. Sollten bei Ihnen jedoch bereits Rötungen, Schwellungen und Schmerzen aufgetreten sein, tragen Sie unmittelbar nach der Rückkehr nach Hause etwas Sesamöl auf. Sesamöl wirkt entzündungshemmend, abschwellend und schmerzlindernd und kann der Haut zudem Feuchtigkeit spenden.

2. Kalte Kompresse anwenden.

Wenden Sie je nach Schwere Ihres Sonnenbrands kalte Kompressen an. Handelt es sich nur um einen leichten Sonnenbrand, greifen Sie am besten zu einem in Lotion getauchten Wattepad und tragen Sie diese abwechselnd auf. Wenn Sie einen starken Sonnenbrand haben, kühlen Sie ihn für bessere Ergebnisse am besten im Kühlschrank, bevor Sie die Maske auftragen. Am besten eignen sich kalte Kompressen, die Sie zwei- bis dreimal täglich jeweils eine halbe Stunde lang anwenden.

3. Wassermelone heilt Sonnenbrand.

Wassermelonen können Hitze vertreiben und die Sommerhitze lindern, außerdem ist die Schale einer Wassermelone sehr wirksam bei der Behandlung von Sonnenbrand. Tragen Sie die Wassermelonenschale sanft auf die sonnenverbrannte Stelle auf und Sie werden feststellen, dass die Feuchtigkeit in der Schale schnell von der Haut aufgenommen wird. Am besten schneiden Sie die Schale der Wassermelone in kleine dünne Scheiben und legen sie auf die sonnenverbrannte Stelle. Wechseln Sie die Schale alle fünf bis zehn Minuten. Bei starkem Sonnenbrand ist es am besten, gefrorene Schale der Wassermelone zu wählen. Tun Sie dies etwa eine Woche lang und Sie werden deutliche Ergebnisse sehen.

4. Aufhellend und feuchtigkeitsspendend.

Bei einem Sonnenbrand keine Bleichmaßnahmen durchführen. Insbesondere fertige Aufhellungsmasken können zu einer gewissen Reizung der Haut führen. Bei einem Sonnenbrand ist es am besten, eine feuchtigkeitsspendende Maske zu verwenden. Mit der Aufhellung sollte erst begonnen werden, wenn sich die Haut vollständig erholt hat.

Welche Maske sollte ich zum Bräunen nach dem Sonnenbaden verwenden?

Es wird empfohlen, eine feuchtigkeitsspendende und aufhellende Maske zu verwenden. Achten Sie darauf, die Haut nach dem Sonnenbad rechtzeitig mit Feuchtigkeit zu versorgen. Am besten ist es, wenn das Gesichtswasser Vitamin E enthält. Ich empfehle eine selbstgemachte Gesichtsmaske – eine Aloe Vera-Honigmaske. Benötigte Zutaten: 1 frisches Aloe-Blatt, Honig Zubereitung: Aloe-Blätter waschen, in kleine Stücke schneiden, in einen Topf geben, 500 ml Wasser hinzufügen, aufkochen und dann 15 Minuten köcheln lassen, Aloe-Rückstände herausfiltern, die gefilterte Flüssigkeit nehmen und Honig hinzufügen. Tragen Sie es nach dem Abkühlen auf ein Gesichtsmaskenpapier oder direkt auf Ihr Gesicht auf. Es ist sehr hilfreich für die Reparatur nach dem Sonnenbad.

<<:  Braucht man im Frühling Sonnenschutz? Was ist der geeignete Sonnenschutzwert im Frühling?

>>:  Warum ist Sonnencreme nach dem Auftragen klebrig? Was soll ich nach dem Auftragen der Sonnencreme auftragen?

Artikel empfehlen

Welche Funktion hat eine Algenmaske? Verwenden Sie eine Algenmaske richtig?

Viele Frauen haben Algenmasken verwendet, aber ve...

Wie verwendet man Lamer Lippenbalsam und wie viel kostet Lamer Lippenbalsam

Viele Menschen verwenden den Lippenbalsam von Lam...

Hautpflegewirkungen und Vorteile von Panthenol

Viele Verbraucher sehen, dass einige Kosmetika de...