Gesichtsmasken sind ein sehr wirksames Hautpflegeprodukt. Es gibt viele Arten von Gesichtsmasken auf dem Markt. Viele Menschen wissen nicht, wie sie die für sie passende auswählen sollen. Lassen Sie uns also die grundlegenden Funktionen von Gesichtsmasken verstehen. In welche Kategorien lassen sich Gesichtsmasken je nach Funktion einteilen? Grundfunktionen der Gesichtsmaske Verschiedene Gesichtsmasken haben unterschiedliche Wirkungen. Eine Reinigungsmaske soll beispielsweise Hautunreinheiten beseitigen, eine Feuchtigkeitsmaske soll der Haut Feuchtigkeit spenden und eine Aufhellungsmaske soll die Helligkeit der Haut erhöhen. Gesichtsmasken sind Träger von Schönheits- und Hautpflegeprodukten und es gibt viele Arten, wie z. B. Pulvermischungen, Kaolin, Vliesstoffe, Seidenmasken, Biofasermasken, Vliesmaskenmaterialien, Schlafmasken usw. Gesichtsmasken sind ein weit verbreitetes Hautpflegeprodukt und nutzen die Zeit, in der sie das Gesicht bedecken, um die Haut vorübergehend von der Außenluft und Verschmutzung zu isolieren, die Hauttemperatur zu erhöhen, die Poren zu öffnen und die Schweißdrüsensekretion und den Stoffwechsel anzuregen. Gesichtsmasken sind ein weit verbreitetes Hautpflegeprodukt und nutzen die Zeit, in der sie das Gesicht bedecken, um die Haut vorübergehend von der Außenluft und Verschmutzung zu isolieren, die Hauttemperatur zu erhöhen, die Poren zu öffnen und die Schweißdrüsensekretion und den Stoffwechsel anzuregen. Gesichtsmasken helfen der Haut, Stoffwechselprodukte der Epidermis und angesammelte Ölsubstanzen zu beseitigen, sodass Feuchtigkeit in die Hautoberfläche eindringen kann und die Haut weich und geschmeidig wird. In welche Kategorien von Gesichtsmasken wird je nach Wirksamkeit eingeteilt? 1. Reinigungsmaske. Dies ist die gebräuchlichste Art von Gesichtsmaske, die Schmutz und überschüssiges Öl aus den Poren entfernen und alte Nagelhäutchen entfernen kann, sodass die Haut erfrischt und sauber wird. 2. Feuchtigkeitsspendende und feuchtigkeitsspendende Maske. Eine Feuchtigkeitsmaske ist ebenfalls ein unverzichtbarer Bestandteil der täglichen Hautpflege. Sie kann Feuchtigkeit in der Maske einschließen, die Hornschicht erweichen und der Haut helfen, Nährstoffe aufzunehmen. Sie ist für alle Hauttypen geeignet. 3. Beruhigende Maske. Es kann gespannte Haut beruhigen, Hautermüdung beseitigen, der Haut ihre Ausstrahlung und Elastizität zurückgeben und ist für empfindliche Haut geeignet. 4. Straffende Maske. Es verkleinert die Poren und reduziert Fältchen und eignet sich besonders für Frauen, die keine Zeit haben, für eine Behandlung in einen Schönheitssalon zu gehen. 5. Regenerierende Maske. Macht das Epidermisgewebe weich, fördert den Hautstoffwechsel, geeignet für trockene oder feuchtigkeitsarme Haut. 6. Aufhellende Maske. Verbessern Sie die Mattheit der Haut, hemmen Sie die Melaninbildung und machen Sie die Haut weiß und transparent. Was sind die Inhaltsstoffe der Maske? Die Inhaltsstoffe der verschiedenen Gesichtsmasken sind unterschiedlich. Den Masken aus verschiedenen Materialien werden hauptsächlich natürliche Feuchtigkeitsfaktoren (Essenz) zugesetzt. Auch die Materialien der Gesichtsmaskentücher sind vielfältig und lassen sich grob in drei Typen unterteilen: Vliesstoffe, Seide und Biofaser. Gesichtsmasken sind eine Kategorie von Hautpflegeprodukten. Sein grundlegendster und wichtigster Zweck besteht darin, die unzureichende Reinigungsarbeit beim Abschminken und Waschen des Gesichts auszugleichen und auf dieser Grundlage in Zusammenarbeit mit anderen Essenzbestandteilen andere Erhaltungsfunktionen zu erreichen, wie z. B. Feuchtigkeitsversorgung, Aufhellung, Anti-Aging, ausgleichende Ölung usw. Generell sollte bei normaler und gesunder Haut ein- bis zweimal wöchentlich eine Gesichtsmaske aufgetragen werden, auch in den trockenen nördlichen Regionen. Wenn sich Ihre Haut in letzter Zeit besonders trocken anfühlt oder nach einer kosmetischen Laserbehandlung trocken und unangenehm wird, können Sie die Anwendung 3 bis 7 Tage lang (je nach Trockenheitsgrad) kontinuierlich durchführen. Machen Sie danach ein- bis zweimal pro Woche weiter. Welche Inhaltsstoffe von Gesichtsmasken sind sicherer? 1. Konservierungsmittel. Da Gesichtsmasken viel Wasser enthalten, werden ihre Rohstoffe wie Öle, Aminosäuren usw. leicht durch Mikroorganismen verunreinigt. Darüber hinaus ist die Produktionsumgebung von Gesichtsmasken anspruchsvoll und stellt hohe Anforderungen an die Korrosionsbeständigkeit, sodass Gesichtsmasken nicht ohne Konservierungsmittel auskommen können. Bei den allergieauslösenden Konservierungsstoffen, die in vielen Gesichtsmasken enthalten sind, handelt es sich um Parabene, auch Parabene genannt, zu denen unter anderem Methyl-, Ethyl-, Propyl- und Butylether zählen. Es hat den höchsten Konservierungsmittelgehalt. Diese Elemente gelten als sehr sichere Konservierungsmittel, da sie vom menschlichen Körper schnell aufgenommen, verstoffwechselt und ausgeschieden werden können. 2. Feuchtigkeitsspender. Der am häufigsten vorkommende Inhaltsstoff in der Essenz einer verdickenden Gesichtsmaske ist Wasser, und der zweitgrößte Anteil ist Feuchtigkeitsspender. Die gebräuchlichsten Feuchtigkeitsspender sind verschiedene Polyole mit kleinen Molekülen, wie beispielsweise Glycerin, Propylenglykol, Butylenglykol usw. Darüber hinaus gibt es polymere Feuchtigkeitsspender, der gebräuchlichste davon ist Hyaluronsäure. Zu den anderen üblichen Feuchtigkeitsspendern ohne Polyole gehören natürlich auch Aminosäuren, Kollagen, PCA-Natrium usw. 3. Aufhellende Inhaltsstoffe. Im Allgemeinen enthalten die aufhellenden Inhaltsstoffe von Gesichtsmasken hauptsächlich Vitamin C, Lakritzextrakt, Maulbeerextrakt, Melaweiß, Plazenta, Fruchtsäure, Arbutin, Kojisäure usw. Fruchtsäurebestandteile wirken hautverjüngend und können aufhellen und peelen, aber zu viel davon greift die Haut an, macht sie dünner und sehr empfindlich. Darüber hinaus können diese Inhaltsstoffe Ihre Haut nicht schnell aufhellen. Die meisten Schnellaufhellungsmasken auf dem Markt enthalten übermäßige Mengen an Blei und Quecksilber. Langfristige Anwendung führt zu schwerer Hautfibrose, empfindlichem Peeling und Lichtangst und kann sogar schwere Schäden an den Organen und dem Nervensystem des Körpers verursachen. |
<<: Wie oft sollte ich die Mungobohnenpastenmaske auf mein Gesicht auftragen?
>>: Wie lange ist die Swisse Augencreme haltbar? Ist die Swisse Augencreme gut?
CPB Hydro-Abrasive Essence ist ein Essence-Produk...
Es gibt viele Arten von Gesichtsmasken, und Maske...
Paula's Choice Fruit Acid enthält 8 % Fruchts...
Apropos ölabsorbierendes Gesichtspapier: Jeder mu...
Thailands Mistine Little Blue Hat Sunscreen ist e...
Heutzutage sind die meisten meiner Freunde sehr b...
Schönheit ist ein Thema, das jeden beschäftigt. I...
Unser Körper ist von Meridianen durchzogen, und u...
Die blühenden Blumen und der fallende Kirschblüte...
Arden Gold Gel ist ein Hautpflegeprodukt. Untersc...
Wie behandelt man Akne im Gesicht während der Pub...
Wenn Sie mit Akne auf der Stirn konfrontiert sind...
Körperlotion wird normalerweise fünf Minuten nach...
Mediheal (ehemals Kalaisi) bietet eine Ampullenma...
Da immer mehr Marken auf dem Kosmetikmarkt ersche...