Gesichtsdampfer ähneln Feuchtigkeitsgeräten. Beide haben eine feuchtigkeitsspendende und reinigende Funktion und sind Geräte zur Gesichtsverschönerung. Für die Anwendung bei beiden ist die Zugabe von flüssigem Wasser erforderlich. Was ist also der Unterschied zwischen einem Gesichtsdampfer und einem Feuchtigkeitsgerät? Der Unterschied zwischen einem Gesichtsdampfer und einem Feuchtigkeitsgerät Das Feuchtigkeitsgerät ist klein, während der Gesichtsdampfer größer ist als das Feuchtigkeitsgerät. Das Feuchtigkeitsgerät versprüht Wasser in Form von zerstäubten Nanowassermolekülen, während der Gesichtsdampfer heißes Wasser versprüht, wobei das Prinzip der thermischen Ausdehnung und Kontraktion genutzt wird. Das Feuchtigkeitsgerät kann täglich verwendet werden, während dies beim Gesichtsdampfer nicht möglich ist. Es muss nur 2–3 Mal pro Woche verwendet werden. Das Feuchtigkeitsgerät fügt Mineralwasser hinzu. Es ist nicht ratsam, Wasser mit zu guter Wasserqualität wie gereinigtes Wasser oder destilliertes Wasser zu wählen. Der Gesichtsdampfer fügt jedoch diese Art von Wasser hinzu. Detaillierte Erklärung des Unterschieds zwischen Gesichtsdampfer und Feuchtigkeitsgerät 1. Erscheinungsgröße Die meisten Trinksysteme sehen aus wie altmodische Mobiltelefone. Sie lassen sich bequem in der Hand halten und bedienen. Sie sind sehr klein und können sogar mitgenommen werden, ohne zu viel Platz in der Tasche einzunehmen. Gesichtsdampfer gibt es in verschiedenen Formen, aber ihre Wirkungsfläche ist viel größer als die eines Feuchtigkeitsgeräts, normalerweise mehrere oder sogar Dutzende Male so groß wie die eines Feuchtigkeitsgeräts. Und gerade wegen ihrer großen Wirkungsfläche sind Gesichtsdampfer normalerweise nur auf den Heimgebrauch beschränkt und können nicht herumgetragen werden. 2. Prinzip und Funktion Die Hauptfunktion eines Feuchtigkeitsgeräts besteht darin, Feuchtigkeit zu spenden. Nachdem das flüssige Wasser maschinell verarbeitet wurde, wird es in Form von zerstäubten Nano-Wassermolekülen versprüht. Die Haut wird aufnahmefähiger und kann das Wasser leichter aufnehmen, sodass eine tiefe Feuchtigkeitsversorgung erreicht werden kann. Darüber hinaus kann das Feuchtigkeitsgerät auch die Poren effektiv reinigen und die Haut schützen, während es sie mit Feuchtigkeit versorgt. Da es sich beim Gesichtsdampfer um einen Heißstrahl handelt, nutzt er das Prinzip der thermischen Ausdehnung und Kontraktion, um die Hautporen sehr gut zu öffnen und so eine Tiefenreinigung und effiziente Feuchtigkeitsversorgung zu erreichen. Darüber hinaus sind die vom Gesichtsdampfer versprühten Hochtemperaturnebelpartikel reich an Sauerstoffionen, die auch die Hautdurchblutung verbessern, die Hautregeneration fördern, Bakterien abtöten und Entzündungen reduzieren können. 3. Häufigkeit der Nutzung Das Feuchtigkeitsgerät kann täglich verwendet werden, und zwar 6–8 Mal am Tag, da die menschliche Haut jeden Tag Wasser verliert und die Hauptfunktion des Feuchtigkeitsgeräts darin besteht, Wasser wieder aufzufüllen. Daher kann es häufig verwendet werden, jeweils 10–20 Minuten lang. Ein Gesichtsdampfer hat die Funktion, die Poren zu erweitern und zu reinigen, daher sollte er nicht zu häufig oder zu lange verwendet werden. Es reicht aus, ihn 2-3 Mal pro Woche zu verwenden, jedes Mal etwa 10 Minuten lang. Bei empfindlicher Haut reichen jedes Mal 5 Minuten aus. 4. Flüssigkeit hinzufügen Da das Feuchtigkeitsgerät flüssiges Wasser in Nanowassermoleküle umwandeln muss, ist es nicht ratsam, Wasser mit zu feiner Wasserqualität zu wählen. Gereinigtes Wasser und destilliertes Wasser sollten ausgeschlossen werden. Der richtige Weg ist, Mineralwasser oder Toner hinzuzufügen, damit die Haut es leichter aufnimmt und die Feuchtigkeitswirkung besser ist. Die Flüssigkeit, die einem Gesichtsdampfer zugesetzt wird, ist genau das Gegenteil von der eines Feuchtigkeitsgeräts. Ein Gesichtsdampfer eignet sich für die Zugabe von speziellem destilliertem Wasser oder gereinigtem Wasser, da dieses Wasser keine Verunreinigungen enthält und nach dem Erhitzen durch den Gesichtsdampfer keine schädlichen Substanzen zersetzt, was eine bessere Wirkung auf die Haut hat. Das Wassernachfüllgerät ist tragbarer Einer der wichtigsten Vorteile eines Hydratationsgeräts ist seine Tragbarkeit. Es ist klein und fein, leicht zu tragen und kann mit Batterien betrieben oder zur Verwendung aufgeladen werden. Auf diese Weise können Sie es überall verwenden. Es ist besonders für Reisende geeignet. Darüber hinaus fungieren die meisten Hydratationsgeräte mittlerweile auch als Powerbanks, sodass Sie sich keine Sorgen machen müssen, dass Ihrem Telefon während der Hydratation der Strom ausgeht. Der Gesichtsdampfer hat mehr Funktionen Im Vergleich zu Feuchtigkeitsgeräten haben Gesichtsdampfer mehr Funktionen. Neben der herkömmlichen Feuchtigkeitsversorgung und Reinigung haben sie auch die Funktion der Entgiftung, der Beschleunigung der Hautdurchblutung und der Reduzierung von dunklen Flecken und Fältchen. Darüber hinaus haben die fortschrittlicheren Gesichtsdampfer jetzt drei Optionen: kalt, warm und heiß, die den unterschiedlichen Bedürfnissen verschiedener Hauttypen gerecht werden können. |
Große Poren sind ein Hautproblem, das viele Mensc...
Algenmasken sind bei vielen Mädchen beliebt. Sie ...
Pilzwasser ist ein Hautpflegeprodukt, das wir all...
Shangpree ist eine Marke aus Südkorea und wird vo...
Mitesser sind in unserem Leben allgegenwärtig. Hi...
Hyaluronsäure ist ein Begriff, der oft von Mensch...
Wie kann man die Gesichtsporen verkleinern? Wie k...
Die Haut um die Augen ist am empfindlichsten. Sei...
Die Zeit vergeht wie im Flug. Neben Erinnerungen ...
Gefriergetrocknetes Pulver aus blauem Kupferpept...
Aus welchem Land ist Clinique eine Marke? Clini...
Es gibt viele Arten von Lotionen und für untersch...
Bei der Verwendung von Perlencreme treten häufig ...
Wenn wir uns für Gesichtsreinigungstücher von ito...
Sonnenschutzmittel werden von vielen Menschen ger...