Sagen Sie nicht, Sie wüssten nicht, welcher Sonnenschutzindex für den Winter geeignet ist

Sagen Sie nicht, Sie wüssten nicht, welcher Sonnenschutzindex für den Winter geeignet ist

Wir alle wissen, dass die UV-Strahlung im Sommer sehr stark ist und wir braun werden, wenn wir nicht aufpassen. Deshalb ist das Auftragen von Sonnenschutzmitteln der wichtigste Schritt bei der Hautpflege. Müssen Sie im Winter, wenn die UV-Strahlen schwächer sind, Sonnenschutzmittel auftragen? Welcher Lichtschutzindex ist für den Winter geeignet?

Welcher Lichtschutzindex ist für den Winter geeignet

LSF zwischen 15 und 25. Der geeignete Lichtschutzfaktor liegt zwischen LSF 15 und LSF 30. Produkte mit LSF 15 können 93,3 % der UVB-Strahlung blockieren, und Produkte mit LSF 30 können 96,6 % der UVB-Strahlung blockieren. Im Winter produziert die Haut weniger Fett und Sonnenschutzmittel mit hohem Lichtschutzfaktor belasten die Haut, sodass Sie nur ein Sonnenschutzprodukt mit einem etwas niedrigeren Lichtschutzfaktor verwenden müssen.

Sollte ich im Winter Sonnenschutzmittel verwenden?

Egal, ob es sonnig oder regnerisch ist, Sie sollten das ganze Jahr über Sonnenschutz verwenden. Obwohl die ultravioletten Strahlen im Sommer stärker sind, gibt es auch im Winter ultraviolette Strahlen. Wenn Sie Ihre Haut nicht vor der Sonne schützen, wird sie leicht durch ultraviolette Strahlen beeinträchtigt und wird allmählich dunkler. Dann wird die helle Haut, die Sie den ganzen Sommer über bewahrt haben, im Winter zerstört. Wenn Sie also Ihre Haut immer hell halten möchten, müssen Sie im Winter auf Sonnenschutz achten. Darüber hinaus nimmt im Winter der Ozongehalt ab und die ultravioletten Strahlen sind stärker als im Sommer, was der Haut größeren Schaden zufügt. Wenn Sie keinen Sonnenschutz verwenden, ist Ihre Haut anfälliger für Alterung.

Wenn das Wetter kühler wird und der Winter naht, verlangsamen sich die Durchblutung und der Stoffwechsel der Haut, wodurch die Selbsterneuerungs- und Reparaturfunktionen der Haut geschwächt werden. Wenn Sie im Winter keinen ausreichenden Sonnenschutz betreiben, wird Ihre Haut durch die ultraviolette Strahlung angegriffen und produziert Melanin, das nur schwer ausgeschieden werden kann und schließlich zu Flecken führt. Sonnenschutzmittel haben im Winter im Allgemeinen eine stärkere reparierende Wirkung. Wenn Sie also im Winter unbedingt Sonnenschutz auftragen, kann dies dazu beitragen, die Elastizität und Widerstandsfähigkeit der Hautfaserzellen zu stärken, das Hautgewebe zu kräftigen und zu reparieren und trockene Haut zu verbessern.

Sollte ich Sonnenschutzmittel verwenden, wenn ich im Winter nicht rausgehe?

Viele Menschen glauben, dass sie keinen Sonnenschutz auftragen müssen, solange sie nicht nach draußen gehen. Doch dieser kann die ultravioletten Strahlen nicht vollständig blockieren, ganz zu schweigen von der Strahlung von Computern, Fernsehern usw. Abgesehen davon, dass wir in Innenräumen und an bewölkten Tagen unbedingt Sonnenschutzprodukte auftragen müssen, gibt es mehrere Stellen, die leicht übersehen werden. Eine davon ist der Schnee, wo der Brechungsindex der ultravioletten Strahlen 80-90 % betragen kann; die zweite sind einige KTVs und Unterhaltungsstätten, wo das ultraviolette Licht den ultravioletten Strahlen der Sonne ähnelt und großen Schaden anrichten kann. Vergessen Sie daher beim Auftragen von Sonnenschutz diese blinden Flecken nicht.

Sonnenschutzmittel im Winter auswählen

1. Sonnenschutz im Winter sollte feuchtigkeitsspendend sein

Bei der Wahl des Sonnenschutzmittels im Winter sollten Sie am besten ein feuchtigkeitsspendendes Sonnenschutzmittel verwenden, da das Klima im Winter relativ trocken ist. Trockene Haut beschleunigt die Hautalterung. Verwenden Sie daher am besten ein Sonnenschutzprodukt, das sowohl Sonnenschutz als auch feuchtigkeitsspendende Wirkung hat.

2. Sonnenschutzmittel im Winter benötigen keinen hohen Lichtschutzfaktor

Obwohl die Intensität der UV-Strahlung im Winter zunimmt, müssen Sie keine Sonnenschutzprodukte mit zu hohem Lichtschutzfaktor wählen. Ein Lichtschutzfaktor zwischen 15 und 25 reicht aus, denn eine Verdoppelung des Lichtschutzfaktors bedeutet nicht die Verdoppelung der Sonnenschutzstärke, sondern belastet die Haut nur stärker.

<<:  Die Vorteile von Olivenöl für die Hautpflege

>>:  Kann das Feuchtigkeitsgerät nach der Reinigung verwendet werden? Kann das Feuchtigkeitsgerät mit Make-up verwendet werden?

Artikel empfehlen

Wie verwendet man den CPB-Augencreme-Massagestick?

Erleben Sie die CPB Skin Care Essential Eye Cream...

Wie behandelt man fettiges Gesicht? Stimmt etwas mit Ihrem Körper nicht?

Viele Menschen wissen, dass ihr Gesicht fettig is...

Was ist besser, Juzhengzong oder Hiobs Tränenwasser?

Kikumasa und Coix-Wasser sind beides Lotionen, di...

So beseitigen Sie Gesichtsschwellungen und Ödeme schnell

Viele Mädchen wachen morgens auf, schauen in den ...

Wie wird Sonnenschutzspray aufgetragen? Verstopft es die Poren?

Sonnenschutzspray wird von vielen Menschen verwen...

Kann ich Aloe Vera-Gel auf meine Lippen auftragen? Wie wird es aufgetragen?

Blasen auf den Lippen sind kein angenehmes Gefühl...