Muss man die Blutorangenmaske nach dem Auftragen abwaschen? Welche Vorsichtsmaßnahmen sind beim Auftragen der Maske zu beachten?

Muss man die Blutorangenmaske nach dem Auftragen abwaschen? Welche Vorsichtsmaßnahmen sind beim Auftragen der Maske zu beachten?

Wir wissen, dass viele Gesichtsmasken nach der Anwendung mit klarem Wasser abgewaschen und anschließend mit Lotion und anderen Hautpflegeprodukten aufgetragen werden müssen. Muss die in letzter Zeit sehr beliebte Blutorangenmaske nach der Anwendung abgewaschen werden?

Muss ich die Blutorangenmaske nach dem Auftragen abwaschen?

Auch die Blutorangenmaske muss nach der Anwendung abgewaschen werden. Nur bei sehr wenigen Gesichtsmasken ist das Waschen nicht notwendig, beispielsweise bei medizinischen Masken mit relativ einfachen Inhaltsstoffen. Wenn Sie die Maske nach dem Auftragen nicht abwaschen, kann die überschüssige Essenz auf Ihrer Haut zu einer Belastung Ihrer Haut führen. Deshalb ist es am besten, die überschüssige Essenz nach der Anwendung der Maske abzuwaschen.

Vorsichtsmaßnahmen beim Auftragen einer Gesichtsmaske

1. Das geht nicht jeden Tag

Viele Menschen möchten eine schöne Haut haben und am liebsten täglich eine Gesichtsmaske auftragen, doch davon ist abzuraten. Die Haut hat auch ihre eigene Toleranz. Wenn Sie jeden Tag Gesichtsmasken auftragen, kann die Haut nicht so viele Nährstoffe aufnehmen, genauso wie der menschliche Körper zu viele Nährstoffe zu sich nimmt und der Magen diese nicht verarbeiten kann, was zu Problemen führt. Im Allgemeinen genügt eine Anwendung alle drei Tage. Bei einer Maske zur Hornhautentfernung genügt eine Anwendung pro Woche.

2. Reinigen Sie Ihr Gesicht vor dem Auftragen

Beim Auftragen einer Gesichtsmaske gelangen Nährstoffe durch die Poren in die Haut. Daher müssen die Poren sauber gehalten werden. Sie müssen vor dem Auftragen der Maske gereinigt werden, da sonst die Nährstoffe in der Maske verloren gehen.

3. Vor dem Auftragen der Gesichtsmaske Feuchtigkeit spenden

Bevor Sie eine Gesichtsmaske auftragen, reinigen Sie Ihr Gesicht unbedingt zuerst und tragen Sie dann etwas Feuchtigkeitswasser auf. Die Praxis hat gezeigt, dass feuchte Haut Gesichtsmasken viel besser aufnimmt als trockene Haut, und Feuchtigkeitswasser kann auch beim Übergang und der Entwässerung eine Rolle spielen.

4. Vermeiden Sie die Augenpartie

Auf dem Gesichtsmaskenpapier befinden sich Lücken um die Augen. Aufgrund der unterschiedlichen Eigenschaften und Empfindlichkeiten der Haut in verschiedenen Teilen des menschlichen Körpers ist die Haut um die Augen am empfindlichsten. Achten Sie beim Auftragen einer Gesichtsmaske darauf, die Haut um die Augen herum auszusparen.

5. Es ist nicht so, dass je länger die Zeit, desto besser

Wenn Sie eine Gesichtsmaske auftragen, achten Sie unbedingt auf die Uhrzeit und vergessen Sie nie, die Maske abzunehmen. Normalerweise reichen 15 Minuten. Nach Ablauf der Zeit nimmt die Maske die Nährstoffe aus Ihrem Gesicht auf.

6. Verwenden Sie adstringierendes Wasser nach dem Auftragen

Das Auftragen einer Gesichtsmaske bewirkt eine Tiefenreinigung der Haut. Beim Auftragen der Maske sind die Poren geöffnet. Es wird empfohlen, nach dem Auftragen der Maske etwas adstringierendes Wasser zu verwenden, um die Poren zu verfeinern.

<<:  Die richtige Reihenfolge von Lotion, Sonnencreme und Sonnenschutz

>>:  So beurteilen Sie, ob sich Keratin im Gesicht befindet und worauf Sie beim Peeling achten müssen

Artikel empfehlen

Für welches Alter ist die Hautrevitalisierende Behandlung von Pechoin geeignet?

​Für welche Altersgruppe ist das Skin Fortificati...

So verwenden Sie Trilogy Hagebuttenöl

Trilogy Hagebuttenöl ist ein Hautpflegeprodukt, d...

Nützliche Masken-Empfehlung: Diese 8 beliebten Masken verraten wir euch

Irgendwelche Empfehlungen für gute Gesichtsmasken...

Welche cpb-Produkte sind am lohnendsten zu kaufen? 9 Produktempfehlungen

cpb ist eine Hautpflege- und Make-up-Marke, die v...