Viele Menschen haben Angst, dass sie sich nach jedem Bad nicht gründlich waschen können, insbesondere manche Frauen mit Zwangsstörungen. Sie baden oft länger als eine halbe Stunde, manche sogar eine Stunde. Zu langes Waschen wäscht zwangsläufig mehr Talgfilm von der Oberfläche des menschlichen Körpers weg. Die Haut ohne den Schutz des Talgfilms wird trocken und schuppig und es kommt zu ständigem Juckreiz. Was ist beim Baden zu beachten, wenn die Haut im Winter juckt? 1. Verwenden Sie zum Waschen kein heißes Wasser, die Wassertemperatur sollte 40 °C betragen Durch thermische Stimulation kann das Juckreizgefühl unterdrückt werden, daher waschen sich die meisten Patienten mit Juckreiz gerne mit heißem Wasser, manche älteren Menschen benutzen zum Waschen sogar Salz- oder Pfefferwasser. Dadurch fühlen Sie sich sehr wohl und der Juckreiz wird sofort gelindert. Wie Sie vielleicht nicht wissen, ist überhitztes Wasser jedoch ein negativer Reiz für die Haut. Es löst den Schutzfilm auf der Hautoberfläche auf, wodurch die Haut trockener wird und der Juckreiz wahrscheinlicher verschlimmert wird. Die beste Wassertemperatur zum Baden beträgt 40 °C. 2. Die Badezeit sollte nicht zu lang sein, etwa 10 Minuten reichen aus Viele Menschen haben Angst, dass sie sich nach jedem Bad nicht gründlich waschen können, insbesondere manche Frauen mit Zwangsstörungen. Sie baden oft länger als eine halbe Stunde, manche sogar eine Stunde. Zu langes Waschen wäscht zwangsläufig mehr Talgfilm von der Oberfläche des menschlichen Körpers weg. Die Haut ohne den Schutz des Talgfilms wird trocken und schuppig und es kommt zu ständigem Juckreiz. 3. Nehmen Sie nicht zu häufig ein Bad Da der Talgfilm eine wichtige Rolle für den Schutz der Haut spielt und die Haut älterer Menschen durch die Alterung sehr trocken erscheint, reicht es für ältere Menschen aus, einmal pro Woche ein Bad zu nehmen. Manche Menschen, die anspruchsvoller sind und die Angewohnheit haben, jeden Tag zu baden, können zwar jeden Tag baden, sollten sich aber nicht jedes Mal „gründlich“ waschen. Wenn sie bei jedem Bad viel Badegel, Seife oder sogar Seife verwenden, um die Haut am ganzen Körper einzuschmieren, und dann jeden Teil „sorgfältig“ schrubben, wird der übermäßige Gebrauch dieser Reinigungsprodukte den im Winter ohnehin schon knappen Talgfilm der Haut zwangsläufig noch „sauberer“ entfernen. Die Haut, die den Schutz des Talgfilms verliert, wird natürlich trocken und juckt. So beugen Sie juckender Haut vor Methode 1: Verbessern Sie die Feuchtigkeitsversorgung der Haut Zusätzlich zur notwendigen Feuchtigkeitspflege nach dem Baden sollten Sie, je nach Trockenheitsgrad der Haut, 1 bis 2 Mal täglich eine Feuchtigkeitscreme mit juckreizstillenden Inhaltsstoffen auf die juckenden Stellen auftragen, um die Feuchtigkeit Ihrer Haut aufrecht zu erhalten. Tragen Sie nach dem Baden und regelmäßig Lotion oder Creme auf, um die Haut mit Öl zu versorgen. Tragen Sie Lotion oder Creme auf, um Ihre Haut zu pflegen. Am besten tragen Sie die Lotion innerhalb von drei Minuten nach dem Abtrocknen Ihres Körpers im Badezimmer auf. Methode 2: Wissenschaftliches Baden Aufgrund physiologischer Degeneration fehlt der Haut von Menschen mittleren und höheren Alters ein ausreichender Talgschutz auf der Hautoberfläche und die Haut ist trocken und dehydriert. Zu häufiges Baden zerstört die ohnehin schon geringe Talgschutzschicht und macht die Haut noch trockener. Wenn das Badewasser zu heiß ist, alkalische Seife verwendet wird oder der Körper stark geschrubbt wird, wird dies zweifellos die Trockenheit und den Juckreiz der Haut verschlimmern. Deshalb sollten ältere Menschen im Winter die Anzahl ihrer Bäder reduzieren, einmal pro Woche reicht aus. Die Wassertemperatur sollte nicht zu hoch und die Badezeit nicht zu lang sein. Versuchen Sie, beim Baden weniger Duschgel und Seife zu verwenden. Lassen Sie die Seife nicht zu lange auf Ihrem Körper und spülen Sie sie umgehend ab. Nach dem Baden können Sie eine Creme auftragen, die die Verdunstung von Feuchtigkeit verhindert und die Feuchtigkeit in der Haut einschließt. Methode 3: Kleide dich sorgfältig Wählen Sie beim Tragen von Unterwäsche am besten natürliche Stoffe wie reine Baumwolle, Seide, Baumwolle und Leinen, Baumwolle und Seide, Seide und Leinen usw., um Hautreizungen zu vermeiden. Neu gekaufte Unterwäsche, insbesondere solche, die einlaufgeschützt ist, muss vor dem Tragen gewaschen werden, um mögliche Hautschäden durch Schadstoffrückstände und Symptome wie Juckreiz zu vermeiden. Versuchen Sie, Winterunterwäsche nach dem Waschen der Sonne auszusetzen, anstatt sie im Schatten zu trocknen. Methode 4: Nicht erwärmen und befeuchten Ältere Menschen sollten sich im Winter angemessen kleiden, weder zu kalt noch zu heiß, um zu schwitzen. Das Tragen zu dicker Kleidung führt zu übermäßiger Schweißverdunstung und verringert den Feuchtigkeitsgehalt der Haut. Trockene Haut verschlimmert das Auftreten von Juckreiz. Übermäßige Heizungs- oder Klimaanlagentemperaturen im Innenbereich verursachen ebenfalls das gleiche Problem. Generell sollte die Innentemperatur zwischen 24 °C und 25 °C liegen. Um zu verhindern, dass die Hautfeuchtigkeit durch trockene Raumluft verdunstet, sollten gleichzeitig Anstrengungen unternommen werden, die Luftfeuchtigkeit in Innenräumen zu erhöhen. Das Aufstellen einiger Wasserbecken im Innenbereich kann eine gewisse Befeuchtungsfunktion erfüllen. Methode 5: Achten Sie auf Ihre Ernährung Im Normalfall sollten Sie verstärkt auf eine ausreichende Wasserzufuhr achten, um den Wasserverlust des Körpers auszugleichen und die Feuchtigkeitsversorgung der Haut zu steigern. Achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung, ernähren Sie sich leicht, essen Sie weniger fettreiche Lebensmittel, essen Sie mehr frisches Obst und Gemüse sowie wasser- und vitaminreiche Lebensmittel wie Milch und Sojamilch. Sie können auch häufig Sesamöl, Sojabohnen, Erdnüsse und andere Lebensmittel essen. Trinken Sie weniger starken Tee und Kaffee und essen Sie weniger Rindfleisch, Hammel, Zwiebeln, Knoblauch und andere scharfe Speisen sowie Meeresfrüchte. |
<<: Was ist der Unterschied zwischen Peeling und Hautpeeling? Peeling-Creme-Technik
>>: Merkmale empfindlicher Haut Was Sie bei empfindlicher Haut essen sollten
Am 23. Oktober wurde der Hepulan-Wettbewerb „Werd...
Aloe Vera hat eine Vielzahl von Vorteilen. Sie ka...
Die klimatischen Eigenschaften jeder Jahreszeit s...
Borghese Green Clay ist eines der Starprodukte vo...
Wie verwendet man eine L'Oreal-Ampulle? Viele...
Gel ist ein Hautpflegeprodukt, das viele Menschen...
Zahnaufhellungsstreifen sind ein weit verbreitete...
Heutzutage waschen sich viele Menschen die Haare ...
Sind Sommersprossen ein Symbol der Jugend? Wir kö...
WaterCode ist eine einheimische Hautpflegemarke. ...
thann, das ist eine Marke aus Thailand. Thann ste...
Äh, das ist eine Marke aus Japan, betrachten Sie ...
Viele Menschen haben eine unreine Lippenhaut und ...
Spa, das ist eine Marke, keine Form der Unterhalt...
Wie wäre es mit zeitloser Hyaluronsäure-Essenz? T...