Säurepeeling ist eine sehr verbreitete Hautpflegemethode in unserem täglichen Leben. Gleichzeitig wissen wir alle, dass Säurepeeling viele Vorteile für unsere Haut hat. Lassen Sie uns also herausfinden, ob Säurepeeling die Poren verkleinern kann? Nach dem Säurepeeling sind in Ihrem Gesicht viele kleine Pickel aufgetaucht? Kann ein Säurepeeling die Poren verkleinern? Ein Säurepeeling verkleinert die Poren nicht unbedingt, aber Fruchtsäure kann die überschüssige Hornschicht der Haut aufweichen, die Kapillaren erweitern, stumpfe und gelbe Haut verbessern und die Poren glatter machen, sodass sie optisch kleiner erscheinen. Längerer Kontakt mit Wind und Sonne führt zu Melaninausfällung, Fältchen und Melaninbildung, während Fruchtsäure die Epidermis verdicken, Hautunreinheiten und Fältchen frühzeitig beseitigen und Hautatrophie und Hautalterung vorbeugen kann. Sobald die Poren größer werden, ist es schwierig, sie dauerhaft zu verkleinern. Im Allgemeinen haben Hautpflegeprodukte, die die Poren verkleinern, nur eine vorübergehende Wirkung. Auf ein Säurepeeling muss jedoch auch eine Feuchtigkeitspflege folgen. Daher kostet ein Besuch im Schönheitssalon für ein Säurepeeling mindestens tausend Yuan, was wirklich nicht kosteneffektiv ist. Meine beste Freundin hat mir daraufhin eine Essenz mit Fruchtsäure empfohlen. Nach einem Monat Anwendung erziele ich damit den gleichen Straffungseffekt wie im Kosmetikstudio. Ich habe viele kleine Pickel im Gesicht nach dem Säurepeeling Nach dem Säurepeeling im Gesicht bilden sich kleine Beulen auf dem Hautgewebe und der Stoffwechsel der Haarfollikel reagiert normal. Je nach Ihrer Situation kann die Behandlung durch Antiinfektions- und lokale Gewebedesinfektions- und Pflegemethoden weiter gefestigt werden. Achten Sie gut auf Ihr Hautgewebe. Ein Säurepeeling beschleunigt den Stoffwechsel der Haut. Bei Menschen mit Akne lässt ein Säurepeeling die noch nicht ausgebrochene Akne reifen, was zu viel Akne im Gesicht führt. Aber das ist ein normales Phänomen. Nachdem die Akne abgeklungen ist, wird sie wieder normal und die Haut wird besser. Es besteht kein Grund zur Sorge. Ein Säurepeeling beseitigt tatsächlich Akne, indem es die Hornschicht unserer Haut abträgt und so den Stoffwechsel unserer Haut verbessert. Wenn Akne zu lange anhält, wird die Hornschicht der Poren beschädigt. Ein Säurepeeling zu diesem Zeitpunkt verschlimmert die Aknebildung und führt zu starker Schälung, Rötung und Akneausbrüchen. Welche Säure wird beim Säurebürsten verwendet? 1. Salicylsäure ist eine fettlösliche Säure, die in die Poren von angesammeltem Öl eindringen, sich mit dem Öl vermischen, es aufweichen und entfernen, die Hornschicht der Haut regulieren sowie Entzündungen bekämpfen und Bakterien abtöten kann, wodurch Hautprobleme wie Akne gelindert werden. 2. Fruchtsäure ist eine Vielzahl von organischen Säuren, die aus Früchten gewonnen werden, wie Mandelsäure, Zitronensäure, Apfelsäure, Milchsäure, Gluconsäure ... Es handelt sich um eine wasserlösliche Säure, die die Hautoberfläche schnell peelen, den Hautstoffwechsel fördern, den Hautton aufhellen, einen ungleichmäßigen Hautton verbessern und die Haut glatt und zart machen kann. Es ist derzeit die am häufigsten verwendete Säureart. 3. Retinsäure, auch Retinsäure genannt, ist ein Arzneimittel, das bereits in sehr geringen Konzentrationen eine sehr starke Wirkung erzielt, allerdings auch große Nebenwirkungen hat. Es darf nicht von schwangeren oder stillenden Frauen verwendet werden. Es ist grundsätzlich zur Behandlung von Akne geeignet und muss unter ärztlicher Anleitung verwendet werden. Retinol, Retinalaldehyd und Retinalfett, die anderen Hautpflegeprodukten zugesetzt werden, sind Derivate der Retinsäure. Wie man Säure bürstet Es gibt zwei Möglichkeiten: Zum einen gehen Sie ins Krankenhaus und lassen sich dort von einem Arzt peelen, zum anderen kaufen Sie säurehaltige Hautpflegeprodukte und peelen selbst. Bei ersterer wird hochkonzentrierte Fruchtsäure verwendet, auch Fruchtsäurepeeling genannt. Dabei wird hochkonzentrierte Fruchtsäure verwendet, um die Epidermis von der Dermis abzulösen und so den Stoffwechsel der Haut anzuregen. Bei letzterer werden Hautpflegeprodukte mit niedrigkonzentrierter Säure auf die Haut aufgetragen, um überschüssige abgestorbene Hautzellen zu entfernen. Ein Hautpeeling mit Fruchtsäure kann die Matrix der Dermis stärken, die Fasern im Kollagen der Dermis neu anordnen und vermehren und die Haut glatter und elastischer machen. Beim Hautpeeling mit Fruchtsäure wird eine hohe Konzentration an Fruchtsäure verwendet, um das Keratin der Haut zu peelen, sodass das alte und abgelagerte Keratin abfällt und so die Zellerneuerung beschleunigt wird, um den Effekt eines Hautpeelings zu erzielen. Beim Säurepeeling mit Hautpflegeprodukten werden Hautpflegeprodukte mit niedriger Säurekonzentration auf die zu behandelnde Haut aufgetragen und dann so lange einmassiert, bis die Hautpflegeprodukte vollständig von der Haut aufgenommen wurden. Dadurch wird die Nagelhaut weicher, alte Nagelhaut fällt ab und die Haut wird glatter. |
<<: Wirkt Vanishing Cream aufhellend? Welche Wirkung hat Vanishing Cream?
>>: Wie ist RNW Zweifarben-Schlammfilm? So verwenden Sie RNW Zweifarben-Schlammfilm
Für Frauen, die häufig Make-up tragen, ist es se...
Medizinische Gesichtsmasken sind Gesichtsmasken, ...
Da Badesalze wirksamer sind als Duschgels, verwen...
Gesichtscreme ist eine Art Hautpflegeprodukt, das...
Vaseline ist ein Hautpflegeprodukt, das wir alle ...
Welche Gesichtsmasken sind in Japan nützlich? Wie...
Die Basismodelle von Yumeijing sind in Yumeijing ...
Jeder Mensch hat einen Hals und dieser muss gut g...
Sommersprossen sind eine relativ häufige Hautkran...
Was sind die Vorteile von Deep Blue RF? Falten si...
Wie wäre es mit der L'Oreal Mineral Purifying...
Handcreme ist ein sehr beliebtes Hautpflegeproduk...
Das Gesicht ist für den Menschen sehr wichtig und...
So verwenden Sie ALBION Healthy Water, eines der ...
Koreanische Gesichtsmasken sind bei vielen Mensch...