Das Waschen Ihres Gesichts mit weißem Essig kann den magischen Effekt haben, Ihr Gesicht aufzuhellen und Flecken zu entfernen. Daher verwenden viele Menschen im Alltag weißen Essig zum Waschen Ihres Gesichts. Doch was sollten Sie beim Waschen Ihres Gesichts zuerst verwenden: weißen Essig oder ein Gesichtsreinigungsmittel? In welcher Reihenfolge sollten weißer Essig und Gesichtsreiniger verwendet werden? Ist Ihnen das klar? Kann weißer Essig mit Gesichtsreiniger verwendet werden? Weißer Essig kann mit Gesichtsreinigern verwendet werden, man sollte sie aber nicht miteinander vermischen. Stattdessen sollten sie in einer bestimmten Reihenfolge verwendet werden und man muss auch berücksichtigen, ob Ihr Hauttyp Allergien auslöst. Die Reihenfolge ist, zuerst Essig und dann ein Gesichtsreinigungsmittel zu verwenden, da Essig Aldehydsäure, Milchsäure, Aminosäuren, Glycerin und Aldehydverbindungen enthält, die die Haut stimulieren und Gesichtsöl auswaschen können, sodass das Gesicht trocken wird und nicht so leicht austrocknet. Was sollte ich beim Waschen meines Gesichts zuerst verwenden: weißen Essig oder Gesichtsreiniger? Verwenden Sie zuerst Essig und dann Reinigungsmittel Zunächst einmal wissen wir, dass Sie Ihr Gesicht nach der Reinigung mit Essigwasser noch einmal mit klarem Wasser waschen müssen. Es wäre besser, es mit einem Gesichtsreiniger abzuwaschen. Besonders empfehlenswert ist die Verwendung einer Gesichtsreinigung mit feuchtigkeitsspendender Wirkung, damit Ihr Gesicht auch nach der Reinigung noch mit Feuchtigkeit versorgt ist. Da Essig alkalische Säure, Milchsäure, Aminosäuren, Glycerin und Aldehydverbindungen enthält, die die Haut reizen und Gesichtsfett auswaschen können, wird das Gesicht trockener und ist weniger anfällig für Austrocknung. Waschen Sie es nach der Anwendung mit einem Gesichtsreiniger ab und tragen Sie für eine bessere Wirkung Toner und Lotion auf. Verwenden Sie jedoch keine Gesichtsreiniger, die viel Salicylsäure enthalten. Hohe Konzentrationen von Salicylsäure sind teilweise schädlich und können Ihre Haut leicht schädigen. Empfohlene Gesichtsreiniger mit feuchtigkeitsspendender Wirkung : Etude House Happy Moisturizing Collagen Facial Cleanser, mit 40 % extrem feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoffen; Angelique Collagen Moisturizing and Softening Facial Cleanser; Cavaldi Soothing Whitening Moisturizing Repairing Facial Cleanser; Han Yi Whitening Moisturizing Facial Cleanser; Han Xi Calendula Conditioning Moisturizing Facial Cleanser; Garnier Hydrating Care Special Moisturizing Facial Cleanser. Gesichtsreiniger mit einem hohen Anteil an Salicylsäure : Salicylsäure dient der Porenverkleinerung und wird im Allgemeinen als Hauptbestandteil adstringierender Wässer verwendet. Daher ist sie normalerweise in Gesichtsreinigern enthalten, die die Poren verkleinern oder verfeinern sollen. Hohe Konzentrationen von Salicylsäure können jedoch schädlich sein, seien Sie also vorsichtig. Die Salicylsäurekonzentration sollte auf 0,2–1,5 % begrenzt sein. Kaufen Sie daher unbedingt Produkte herkömmlicher Markenhersteller und achten Sie darauf, dass auf der Verpackung des Gesichtsreinigers ein Hinweis darauf steht, ob er Salicylsäure enthält. Waschen Sie Ihr Gesicht nach dem Waschen mit Essigwasser mit Wasser Der restliche weiße Essig greift die Nagelhaut an. Waschen Sie Ihr Gesicht deshalb nach dem Waschen mit Essigwasser unbedingt mit klarem Wasser. Andernfalls wird die Nagelhaut zu dünn und die Haut wird empfindlich und brüchig. Spülen Sie mit klarem Wasser ab, um den Geruch von weißem Essig aus Ihrem Gesicht zu entfernen. Nachdem Sie Ihr Gesicht mit weißem Essig gewaschen haben, sollten Sie es im Allgemeinen nach 5 bis 10 Minuten mit Wasser abspülen. Wenn Ihre Hornschicht dick ist, müssen Sie sie alle 5 bis 10 Minuten mit Wasser abwaschen. Wenn Sie die Hornschicht innerhalb kurzer Zeit entfernt haben, können Sie Ihr Gesicht nach der Gesichtswäsche mit weißem Essig rechtzeitig mit klarem Wasser abspülen. So waschen Sie Ihr Gesicht richtig mit weißem Essig 1. Bereiten Sie weißen Essig und ein Waschbecken vor. Verwenden Sie keinen alten Essig, da dieser sehr reizend wirkt. 2. Füllen Sie das Becken mit warmem Wasser. Verwenden Sie kein kaltes oder zu heißes Wasser, da dies nicht gut für die Haut ist. 3. Geben Sie ein paar Tropfen weißen Essig hinzu, etwa 2–5 ml, nicht zu viel. Machen Sie das Wasser nur leicht säuerlich, aber nicht das ganze Becken. 4. Waschen Sie anschließend Ihr Gesicht sorgfältig mit Wasser. 5. Waschen Sie Ihr Gesicht nach dem Waschen noch einmal mit kaltem Wasser, um eine gute Porenverkleinerung zu erzielen. Tipps : Verwenden Sie weißen Essig nicht direkt zur Gesichtsreinigung. Da weißer Essig einen hohen Säuregehalt aufweist, kann er die Haut reizen und großen Schaden anrichten. Am besten verwenden Sie warmes Wasser, um die Konzentration des weißen Essigs vor der Verwendung zu reduzieren. Außerdem müssen Sie auf das Verhältnis von weißem Essig und Wasser achten. Es sollte nicht zu konzentriert sein. Es liegt im Allgemeinen bei 1:3. Bei einer zu hohen Konzentration kann es zu Hautverbrennungen kommen, die Rötungen und Schwellungen im Gesicht sowie ein brennendes Gefühl im Gesicht verursachen. |
<<: Wie reduziert man Stirnfalten? Einfache Faltenentfernung muss
Als Schwefelseife bezeichnet man Seife mit Schwef...
Als die Leute die AHC-Augenmaske zum ersten Mal s...
Wie wäre es mit Hautpflegeprodukten für Männer vo...
Dermatitis und Ekzeme sind häufige Hautkrankheite...
Kamillenmasken sind vielleicht nicht so beliebt w...
Stumpfe Haut und Akne können ziemliche Kopfschmer...
Das Advanced Night Serum von Estee Lauder war für...
Was kann ich tun, wenn die Sonnencreme auf meinem...
CPB-Primer gibt es in vielen Varianten und Farben...
Mit dem Einzug des Herbstes und dem Temperaturabf...
Wenn es um Hautpflegeprodukte geht, sollten wir n...
Wir haben immer gewusst, dass das Waschen des Ges...
Darf man Gesichtsreinigungspuder im Flugzeug mitn...
Viele Menschen verwenden in der trockenen Herbst-...
Tocca, eine in New York ansässige Parfümmarke, is...