Was sind die Folgen einer übermäßigen Hautpflege? Die Schädlichkeit einer übermäßigen Hautpflege

Was sind die Folgen einer übermäßigen Hautpflege? Die Schädlichkeit einer übermäßigen Hautpflege

Heute werde ich Ihnen die Gefahren einer übermäßigen Hautpflege vorstellen. Übermäßige Hautpflege verschlechtert Ihren Hautzustand. Lassen Sie mich Ihnen die Folgen einer übermäßigen Hautpflege erläutern.

Welche Folgen hat eine übertriebene Hautpflege?

Viele Menschen schädigen ihre Haut durch übertriebene Hautpflege, die ihren ursprünglichen Wünschen zuwiderläuft. Nur durch das Verständnis des Hautzustandes, die Bereitstellung geeigneter Hautpflegeprodukte und die Anwendung der richtigen Methoden können zufriedenstellende Ergebnisse erzielt werden.

1. Was ist übermäßige Hautpflege?

Verwenden Sie zu viele Hautpflegeprodukte oder ist Ihre Hautpflegeroutine zu kompliziert?

Übertriebene Hautpflege umfasst die Verwendung zu vieler Hautpflegeprodukte (insbesondere die Verwendung einer großen Menge von Produkten, die nicht für Sie geeignet sind) sowie zu komplizierte Hautpflegeverfahren und übertriebene Techniken. Zum Beispiel:

① Tragen Sie zu viele Schichten auf, zuerst Grundierung, dann Sonnenschutz, dann BB-Creme usw. (Tatsächlich sind die Inhaltsstoffe von Grundierung, BB-Creme und Foundation ähnlich);

② Verwenden Sie täglich eine Gesichtsmaske und lassen Sie sie lange einwirken (oft eine halbe Stunde oder länger, manche Menschen lassen sie sogar über Nacht einwirken).

③ Häufiges Verwenden von Sprays zum Auffüllen der Feuchtigkeit, aber keine Feuchtigkeitscreme zum Bewahren der Feuchtigkeit (mehrmals täglich sprühen und nicht auf die Verwendung von Feuchtigkeitsprodukten achten);

④ Peelen Sie jede Woche oder sogar alle zwei Tage;

⑤ Gehen Sie regelmäßig für Peeling-Behandlungen in Schönheitssalons;

⑥ Auch wenn Sie kein Make-up tragen, verwenden Sie Make-up-Entferner-Öl oder Make-up-Entferner-Milch und anschließend ein Gesichtsreinigungsmittel usw.

Ob ein Produkt oder eine Methode eine Überpflege darstellt, hängt von der Beschaffenheit der Haut selbst ab. Kriterien für die Beurteilung, ob es sich um ein Übermaß handelt, sind die Verträglichkeit für die Haut und ob es zu Schäden oder Reizungen kommt. Fettige, gesunde Haut verträgt es vielleicht, trockene, empfindliche Haut verträgt es vielleicht nicht. Deshalb sagen manche Leute: „Mir geht es gut“, aber andere fallen vielleicht auf dieselbe Methode herein. Doch egal, welchen Hauttyp Sie haben, eine übersteigerte Hautpflege hat auf Dauer grundsätzlich negative Folgen.

2. Warum führt übermäßige Hautpflege zu empfindlicher Haut?

Der Hauptgrund dafür, dass übermäßige Hautpflege zu empfindlicher Haut führt, ist eine Schädigung der Hautbarriere. Die äußerste Schicht normaler Haut ist eine starke Hautbarriere, die aus Hornschichtzellen, interzellulärer Matrix und einer Talgmembran besteht, die die Hautoberfläche bedeckt. Die Hautbarriere kann nicht nur den Wasserverlust des Körpers verhindern, sondern auch die Stimulation und das Eindringen externer chemischer, biologischer und physikalischer Faktoren abwehren und bietet so den wichtigsten Schutz für den Körper.

Übermäßige Hautpflege kann leicht dazu führen, dass die Hornschicht dünner wird, zu viel Wasser absorbiert wird und die Interzellularmatrix und die Talgmembran verloren gehen oder beschädigt werden. Dadurch wird die Hautbarriere unvollständig und ihre Schutzwirkung wird geschwächt. Außerdem kann sich das Mikroumfeld der Haut drastisch verändern und schädlichen Mikroorganismen das Eindringen ermöglichen. Äußere chemische, physikalische und biologische Faktoren wirken sehr invasiv oder verursachen Reizungen. Sie führen dazu, dass die Haut schneller Wasser verliert, aufgrund von Wassermangel trocken, rau und schuppig wird, leicht rot wird (mit freiliegenden Kapillaren), anfälliger für UV-Schäden ist, bei der Verwendung vieler Produkte ein Stechen verspürt usw.

3. Reicht es bei einer problemlosen Haut aus, die normale Hautpflegeroutine (Reinigung, Toner, Essenz, Creme/Lotion, Sonnenschutz) beizubehalten? Wie oft sollten zusätzliche Pflegemaßnahmen wie Gesichtsmasken, Peelings, Massagen, Salonbehandlungen usw. durchgeführt werden?

Ja. Sie können es dennoch optimieren, wenn Sie sich beispielsweise nicht längere Zeit im Freien in der prallen Sonne aufhalten, und sich durch harte Sonnenschutzmaßnahmen wie Hüte, Regenschirme, Kleidung und Sonnenbrillen schützen. Denn egal welche Art von Sonnenschutzmittel, insbesondere chemische Sonnenschutzmittel, verursachen bis zu einem gewissen Grad Reizungen und das Abschminken nach der Verwendung von Sonnenschutzmitteln kann die Haut leicht schädigen.

Als Intensivpflege gelten Gesichtsmasken, Peelings, Massagen und Behandlungen im Kosmetikstudio. Im Allgemeinen lauten die empfohlenen Häufigkeiten wie folgt:

Maske: 2-3 mal wöchentlich, jeweils nicht länger als 15 Minuten; Ausnahmen zu therapeutischen Zwecken (je nach Anweisung und Bedarf).

Peeling: Normale Haut benötigt kein spezielles Peeling. Personen mit vielen Mitessern und Whiteheads können einmal pro Woche ein leichtes Peeling durchführen (beschränkt auf die T-Zone). Personen mit sehr dicken Nagelhäutchen können es alle 2 bis 4 Wochen tun.

Massage: Eine normale Massage kann täglich durchgeführt werden, aber nicht zu stark. Bei empfindlicher oder entzündeter Haut sollte sie mit Vorsicht durchgeführt werden. Eine stärkere Massage sollte von einer professionellen Kosmetikerin durchgeführt werden und einmal pro Woche kann angemessen sein.

Behandlungen im Kosmetikstudio: Die Auswahl ist groß, da es viele Produkte und unterschiedliche Anforderungen gibt. Generell gilt es, Schäden und unangenehme Hautgefühle zu vermeiden.

4. Viele Marken oder Experten empfehlen, das Gesicht nach dem Auftragen von Sonnenschutzmitteln zweimal zu reinigen, d. h. zuerst das Make-up zu entfernen und dann mit einem Gesichtsreiniger zu reinigen. Muss ich Sonnenschutzmittel entfernen? Muss ich morgens ein Gesichtsreinigungsmittel verwenden, um mein Gesicht zu reinigen?

Fast alle Marken und Kosmetiker sind der Meinung, dass Sonnenschutzmittel entfernt werden müssen, da die Reste des Sonnenschutzmittels möglicherweise negative Auswirkungen auf die Haut haben können. Ob Sonnenschutzmittel entfernt werden müssen, wie viele Rückstände nach der Reinigung mit verschiedenen Methoden auf der Haut verbleiben und welchen Schaden diese Rückstände auf der Haut anrichten, sind allesamt ungelöste Rätsel. Laut unseren Labortests ist nur bei sehr wenigen Sonnenschutzmitteln ein Abschminken erforderlich und die überwiegende Mehrheit kann einfach mit einem Reinigungsmittel abgewaschen werden.

Ob Sie zur morgendlichen Gesichtsreinigung eine Gesichtsreinigung benötigen, hängt von der Beschaffenheit und dem Zustand Ihrer Haut ab. Wenn Ihre Haut nicht fettig oder schmutzig ist, müssen Sie kein Gesichtsreinigungsmittel verwenden.

5. Können die Basis-Essenz, die Feuchtigkeits-Essenz, die Aufhellungs-Essenz und die Anti-Falten-Essenz zusammen verwendet werden? Wird die Haut dadurch zusätzlich belastet?

Eine Kombination ist möglich, die Anwendung sollte jedoch nach Bedarf erfolgen und die Verträglichkeit und Hautverträglichkeit nach Versuchen ermittelt werden. Essenzprodukte enthalten normalerweise feuchtigkeitsspendende Inhaltsstoffe (natürlich nicht alle, beispielsweise einige hochkonzentrierte VC-Essenzen), und aufhellende Essenzen können auch Anti-Aging-Effekte haben (wie aufhellende Essenzprodukte, die Vitamin C, Vb3 und VA enthalten). Die in Anti-Aging- und Anti-Falten-Produkten verwendeten antioxidativen Inhaltsstoffe tragen normalerweise dazu bei, die Melaninproduktion zu reduzieren und die Aufhellung zu unterstützen.

<<:  Wie wäre es mit Neutrogena Bodylotion? Eine Flasche kann durstige Haut am ganzen Körper lindern

>>:  Die Salz-Schönheits-Hautpflegemethode zeigt Ihnen, wie Sie mit Salz Sommersprossen effektiv entfernen können

Artikel empfehlen

Wie wirksam ist ein Säurepeeling zur Akneentfernung?

Akne ist seit jeher ein Problem, das viele Mensch...

Ist Dr.Ci:Labo 377 gut? VCVE-Doppeleffekt, was meinen Sie?

Dr. Ci:Labo 377vc Whitening Concentrate ist auch ...

Welche Feuchtigkeitsmaske ist besser? Amway empfiehlt sieben Feuchtigkeitsmasken

Welche Feuchtigkeitsmaske ist besser? Welche Feuc...

Kann man sich mit Glycerin die Augen einreiben? Wird die Haut davon dunkler?

Glycerin ist auch ein Schönheits- und Hautpflegep...

Ist AHC-Creme teuer? Anwendungsbericht zur AHC-Creme

AHC-Creme ist eine sehr beliebte Creme. Sie ist f...

Ist Clarisonic wasserdicht? 360 Grad wasserdicht

Das Clarisonic-Reinigungsgerät verwendet Ultrasch...