Wie pflegt man trockene Haut? Machen Sie mehr Gesichtsmassagen

Wie pflegt man trockene Haut? Machen Sie mehr Gesichtsmassagen

Durch mehr Bewegung und Schwitzen können wir zudem das Eindringen von Nährstoffen über die Blutgefäße in das Hautgewebe fördern und so unsere Haut pflegen. Mehr Bewegung kann nicht nur zu einer strahlenderen Haut führen, sondern auch die Widerstandskraft unseres Körpers und die Funktion unseres Organgewebes verbessern.

So pflegen Sie trockene Haut

1. Machen Sie mehr Gesichtsmassagen

Bei der Massagemethode reiben Sie Ihre Haut mit den Händen aneinander, um die Durchblutung anzuregen und die Haut zu nähren. Diese Methode ist nicht nur für das Gesicht geeignet, sondern kann am ganzen Körper angewendet werden. Sie können Ihr Gesicht auch vor dem Waschen mit kaltem Wasser abreiben und Ihr Gesicht anschließend mit kaltem Wasser waschen.

2. Waschen Sie Ihr Gesicht öfter mit kaltem Wasser

Im Winter waschen die meisten Menschen ihr Gesicht mit heißem Wasser, und nur wenige Menschen waschen ihr Gesicht mit kaltem Wasser. Menschen, die ihr Gesicht häufig mit kaltem Wasser waschen, haben eine glattere Haut als diejenigen, die ihr Gesicht mit heißem Wasser waschen. Was ist der Grund? Denn das Waschen des Gesichts mit kaltem Wasser regt die Blutzirkulation in unserem Körper an, sodass mehr Nährstoffe durch die Blutgefäßwände in das Hautgewebe eindringen und die Haut mit Nährstoffen versorgen können. Zudem verbessert es die Anpassungsfähigkeit des Körpers an Kältereize. Deshalb hat das Waschen des Gesichts mit kaltem Wasser große Vorteile, weshalb das Winterschwimmen beliebt ist. Allerdings ist nicht jeder dafür geeignet, sein Gesicht mit kaltem Wasser zu waschen. Insbesondere Frauen während der Menstruation sollten ihr Gesicht niemals mit kaltem Wasser waschen. Auch für ältere Menschen oder Patienten mit Gefäßerkrankungen ist es nicht geeignet.

3. Warm halten

Neben der Stärkung der Widerstandskraft der Haut ist das Tragen einer zusätzlichen Schicht Kleidung auch wichtig, um das Eindringen der Kälte in die Haut zu verringern. Nur wenn wir unsere Haut von innen heraus schützen, kann sie glatt bleiben.

4. Tragen Sie eine verschwindende Creme auf

Zusätzlich zu den oben genannten physikalischen Methoden können wir auch eine Schutzfilmschicht auf das Gesicht auftragen, um die Widerstandskraft der Haut zu verbessern. Tragen Sie nach dem täglichen Waschen Ihres Gesichts eine Schicht Schutzfilm auf, was nicht nur der Gesundheit unserer Haut zugute kommt, sondern auch der Schönheit unserer Haut zugute kommt. Der Unterschied zu den oben genannten physikalischen Methoden besteht darin, dass zusätzliche Kosten erforderlich sind.

5. Reinigung

Beim Reinigen der Haut ist es am besten, sie frisch zu halten. Dies kann den Hautstoffwechsel fördern, die Absorptionsfunktion erhöhen, Hautkrankheiten vorbeugen und die Hautalterung verzögern. Sie können Ihre Haut einfach durch Waschen mit Wasser reinigen oder Gesichtsreiniger, Reinigungscreme usw. verwenden. Grundlage ist das 2- bis 3-malige Waschen des Gesichts mit Wasser am Tag. Waschen Sie Ihr Gesicht im Winter mit einem Gesichtsreiniger. Menschen mit neutraler Haut können ihn einmal täglich oder jeden zweiten Tag verwenden. Menschen mit trockener Haut sollten ihn alle 2-3 Tage verwenden und Menschen mit fettiger Haut etwa einmal täglich. Kurz gesagt: Es ist am besten, Ihre Haut frisch zu halten.

6. Trainieren Sie mehr und schwitzen Sie mehr

Durch mehr Bewegung und Schwitzen können wir zudem das Eindringen von Nährstoffen über die Blutgefäße in das Hautgewebe fördern und so unsere Haut pflegen. Mehr Bewegung kann nicht nur zu einer strahlenderen Haut führen, sondern auch die Widerstandskraft unseres Körpers und die Funktion unseres Organgewebes verbessern.

Das Sprichwort „Alle Krankheiten des Körpers manifestieren sich äußerlich“ ist eine Weisheit aus dem Klassiker der Inneren Medizin des Gelben Kaisers. Es bedeutet, dass sich ein Problem mit unseren inneren Organen auch äußerlich an unserem Körper und unserer Haut widerspiegelt, solange es ein Problem mit unseren inneren Organen gibt. Die Ernährung der Haut erfordert Nährstoffe aus unseren inneren Organen. Nur wenn unsere inneren Organe gesund sind, können wir den Körper und die Haut besser ernähren.

7. Feuchtigkeitsspendend

Erhöhen Sie die Menge der verwendeten Hautpflegeprodukte entsprechend. Im Winter ist das Wetter trocken und die Temperaturen sinken. Der Stoffwechsel der Haut hat sich nicht vollständig an die Klimaveränderungen angepasst, was die Sekretion der Schweißdrüsen der Haut verringert und die Haut sehr trocken erscheinen lässt. Achten Sie dabei auf eine entsprechend erhöhte Menge an Hautpflegeprodukten, damit Ihre Haut ausreichend mit Nährstoffen versorgt wird. Achten Sie bei der Auswahl von Hautpflegeprodukten auf eine gute feuchtigkeitsspendende Wirkung.

Nicht nur die Gesichtshaut braucht Pflege, auch die Haut an Gliedmaßen und Rumpf braucht Feuchtigkeit und Nahrung. Sie können Körperlotion oder Feuchtigkeitsmilch verwenden und jeden Tag nach dem Baden eine dünne Schicht auf Ihre Haut auftragen. Dadurch bleibt Ihre Haut weich, glatt und elastisch, die Hautalterung wird verzögert und bestimmte Hautkrankheiten wie Neurodermitis, Winterjucken, Ichthyose usw. können vorgebeugt und bei der Behandlung unterstützt werden.

<<:  Kann Speisesalz die Poren verkleinern? So verkleinert man die Poren

>>:  Welche Methode gibt es, um nach dem Bräunen schnell aufzuhellen?

Artikel empfehlen

So verwenden Sie die Merbliss-Hochzeitsmaske

Merbliss ist eine Marke für Gesichtsmasken. Viele...

Die beste Anwendungsreihenfolge für Freesien ist wie folgt

One Leaf Skincare bietet viele beliebte Produkte ...

Hautpflegevorteile von Coix-Samen

Hiobstränen haben eine ausgezeichnete gesundheitl...

Was sind die Vorteile von ätherischen Massageölen

Mit ätherischen Ölen im Spa ist die Verwendung vo...